„Die geilsten Dinger“

Sexistische Edeka-Werbung: Greifswald zieht Bus aus dem Verkehr

Dieser Bus der Stadtwerke Greifswald wurde wegen der aufgedruckten Werbung aus dem Verkehr gezogen

Dieser Bus der Stadtwerke Greifswald wurde wegen der aufgedruckten Werbung aus dem Verkehr gezogen

Greifswald. Werbeplakate mit Frauen im Bikini können heute keinen mehr empören. Die Werbung, mit der ein Bus der Stadtwerke durch die Greifswalder Innenstadt fuhr, schon. Mit zwei Ananasfrüchten vor den Brüsten strahlt eine Dame im Bikini von der Busrückseite, daneben prangt der Schriftzug „Die geilsten Dinger gibts bei uns“. Werben soll der Bus für einen Einkauf in der Lebensmittelabteilung des Edekamarktes am Einkaufszentrum Gleis 4.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Ich finde die Werbung geschmacklos und sexistisch“, sagt Ruth Terodde vom Frauenbeirat. „Dass mit den Ananasfrüchten suggeriert wird, es geht um Riesenbrüste, ist absolut unangebracht. Der Slogan, es ginge um geilste Dinger, bestärkt das noch. Ich frage mich wirklich, welche Zielgruppe damit angesprochen werden soll.“ Doch noch etwas anderes treibt Terodde um. „Ich bin sehr verblüfft, wie solche Werbung auf einen städtischen Bus gelangen konnte. Da fehlt offensichtlich ein Kontrollmechanismus und jegliches kritisches Bewusstsein.“

Bus-Werbung wurde auf Internetportal der Stadt gemeldet

Mitglieder des Frauenbeirats haben den Bus kurzerhand beim Portal "Klar-Schiff" der Hansestadt gemeldet. Auf dieser Internetplattform haben Bürger die Möglichkeit, Missstände im Stadtbild zu melden und mit Klicks zu unterstützen. Ein Bus hat es allerdings noch nie in das Portal geschafft. "Wir hatten innerhalb eines Tages bereits 132 Unterstützer für unsere Meldung", freut sich Terodde. "Ich habe auch bereits viele positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung bekommen. Auch von Männern, die mir gesagt haben, dass sie die Werbung ,unterirdisch' finden."

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Diskriminierende Werbung hat keinen Platz auf kommunalen Bussen“

Die Stadtwerke Greifswald sowie deren 100-prozentige Tochter Verkehrsbetriebe Greifswald reagierten prompt und nahmen den Bus aus dem Verkehr. „Das Heck wurde umgehend von diesem diskriminierenden Werbeaufdruck befreit und neutral weiß gestaltet“, teilte Sprecherin Steffi Borkmann mit. Für den Aufdruck sei eine Werbeagentur verantwortlich, mit der es in der langjährigen Zusammenarbeit noch nie Probleme gegeben hätte, dort gebe es auch eine Qualitätssicherung, die habe aber offenbar nicht funktioniert. „Leider ist es im Rahmen der Werbung zu dieser diskriminierenden Werbung gekommen. Hierfür möchten wir uns in aller Form entschuldigen. Diskriminierende Werbung hat keinen Platz auf kommunalen Bussen.“

Edeka-Geschäftsführer Sven Schneider sprach gegenüber der OZ von einem Missverständnis. "Wir lehnen jegliche Form von Diskriminierung und Intoleranz ab", so Schneider.

„Das ist abstoßend“

Bei den Greifswaldern stößt die Werbung auf Ablehnung, wie eine Kurzumfrage in der Fußgängerzone ergeben hat. „Ich finde es schwierig, dass immer noch mit so etwas geworben wird“, sagt zum Beispiel die Soziologiestudentin Lisa Grzonkowski. „Die Werbe-Leute müssen doch mal merken, dass das gar nicht geht. Es wirft auch kein gutes Licht auf einen Laden, der sonst mit Nachhaltigkeit wirbt.“ Auch Rentnerin Gisela Merx findet die Werbung nicht gut. „Das ist abstoßend und hat keinen Bezug zu den Lebensmitteln“ sagt die Rentnerin. „Ich bin ein bisschen entsetzt. Der Bus ist nicht auf einen bestimmten Personenbereich bezogen, deshalb sehen auch Kinder die Werbung“, sagt Student Yassin Ouahim (19), meint jedoch: „Ich finde es aber nicht sehr sexistisch, die Frau wusste ja, wie sie fotografiert wird.“

Der Frauenbeirat der Hansestadt hat sich für die Einführung einer Regelung ausgesprochen, wie es sie beispielsweise bereits in Bremen oder Berlin-Friedrichshain gibt. Dort ist Werbung, die Frauen diskriminiert oder auf Lustobjekte reduziert, auf kommunalen Flächen verboten. Ein entsprechender Antrag soll in den Hauptausschuss eingebracht werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mehr zum Thema:

Sexistische Werbung in Greifswald: Das sagt der Geschäftsführer der Edeka-Filiale

Kommentar: Geil ist das nicht

Flensburg will sexistische Werbung auf städtischen Flächen verbannen

„Toxische Marke“? Gillette polarisiert mit Werbung zu #MeToo

Anne Ziebarth

Mehr aus Greifswald

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken