Silvester kann dieses Jahr gefeiert werden – allerdings gibt es immer noch strenge Regeln, die auch durchgesetzt werden sollen. Das hat nicht nur mit Corona zu tun. In Greifswald gibt es auch andere Orte, an denen nicht geböllert werden darf.
Greifswald.Es ist eine scheinbar unendliche Debatte. Sollte es ein Verbot von Böllern, Knaller, Raketen und Co an Silvester geben oder nicht? Mit Corona hat die Diskussion eine neue Ebene bekommen. Denn im Namen des Schutzes der Bevölkerung und zur Bekämpfung der Pandemie hat die Politik erneut ein Verkaufsverbot durchgesetzt. Doch was gilt genau, wie will die Stadt das durchsetzen und bringt es überhaupt was?
Zunächst: Anders als im vergangenen Jahr sind Zusammenkünfte grundsätzlich nicht verboten, allerdings reglementiert. So können sich geimpfte und genesene Personen in mehreren Haushalten mit bis zu zehn Personen treffen. Will man jedoch ein großes Feuerwerk machen, gibt es schlechte Nachrichten: Bereits das zweite Jahr in Folge haben die Regierenden in Deutschland eine Entscheidung getroffen, die bei vielen ein Grummeln und einen faden Beigeschmack hinterlässt, beschränkt sie doch einen großen Spaß, dem viele einmal im Jahr nachgehen wollen. Zum Jahreswechsel Raketen und bunte Fontänen bestaunen oder sich einfach an lauten Knallern erfreuen gehört einfach dazu.