Greifswald

Späte Rettung für Kuntzower Gutsensemble

Das Areal um Schloss Kuntzow wird inklusive des Hauses saniert und umgestaltet

Das Areal um Schloss Kuntzow wird inklusive des Hauses saniert und umgestaltet

Greifswald. Auf dem knapp zwei Hektar großen Kuntzower Gutshof nahe Greifswald liegen Dachsteine für die Neueindeckung des Herrenhauses. Wohnungen sind schon entstanden. Im früheren Pferdestall soll ein Steakhaus eröffnet werden, kündigte Investor Franz Arnold-Tauschhuber aus Schnaitsee in Bayern an.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dass das über 20 Jahre leer stehende Herrenhaus noch gerettet werden kann, hätte vor zehn Jahren kaum noch jemand geglaubt. Durchgebrochene Decken, heruntergefallene Gewölbe, Löcher im Dach – ein Zustand, der an das Schloss der von Seckendorffs in Broock an der Tollense erinnert. Dessen Rettung begann im Oktober.Das Kuntzower Herrenhaus hat schon neue Decken im Innern, hier ist viel passiert.

Von der Terrasse des Steakhauses werden Besucher auf einen neuen großen Teich schauen und über Stege zum „Fischerhaus“ auf einer künstlichen Insel gehen können. Der Rohbau ist fertig. Auf der anderen Seite des Steakhauses steht schon das Holzgestell einer Vogelvoliere, ein weiterer Anziehungspunkt, mit dem Kuntzow punkten will.

Franz Arnold-Tauschhuber ist wegen des Waldes nach Kuntzow gekommen. Aus dem Walderwerb wurde ein großes Projekt mit mehrjährigen Unterbrechungen bei der Realisierung. 2005 kaufte Franz Arnold-Tauschhuber das Areal. Beräumungsarbeiten folgten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dann stellte sich heraus, dass für die Planungen ein Bebauungsplan vonnöten sei, weil der Gutshof anders als gedacht nicht zum sogenannten Innenbereich gehöre, berichtet er. Vor fünf Jahren beschloss die Gemeindevertretung Bandelin den Entwurf ihres B-Plans Nummer 3 „Gutsanlage Kuntzow“. Beherbergungsgewerbe, Gastronomie, Wohnen und nicht störendes Gewerbe, beziehungsweise Gartenbau- und Forstwirtschaftsbetriebe sind möglich.

Experten zählen das 1812 eingeweihte Gutshaus mit dem von Greifen gehaltenen Wappen der Familie von Corswandt über dem Eingang zu den schönsten im Greifswalder Umland. Sie wurde 1945 durch die Bodenreform enteignet, die Familie floh bei Kriegsende mit dem Flugzeug nach Schweden.

Oberdörfer Eckhard

OZ

Mehr aus Greifswald

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken