Mehr Räder, neue Standorte: Die Nachfrage nach Leihrädern ist in der Hansestadt gestiegen. Nun wird aufgestockt. Geplant sind weitere Ausleihstationen in der Makarenkostraße, beim Pommerschen Landesmuseum, am Museumshafen und beim Biotechnikum.
Greifswald.Sie haben sich in das Stadtbild Greifswalds eingefügt – die gelben Leihräder von „UsedomRad“. Bisher können sich Hansestädter und Touristen die Räder an sechs verschiedenen Stationen ausleihen. Die Nachfrage sei in den vergangenen Jahren so groß gewesen, dass das Fahrradverleih-Unternehmen gemeinsam mit der Stadt Greifswald und der Sparkasse Vorpommern nun mit der Marke „StadtRad Greifswald“ an den Start gehen und die Flotte von derzeit etwas mehr als 50 auf 250 Räder aufstocken will.
Geplant sind weitere Ausleihstationen in der Makarenkostraße, beim Pommerschen Landesmuseum, am Museumshafen und beim Biotechnikum. Eigentlich sollte diese noch in diesem Jahr umgesetzt werden. Doch der Ausbau geriet ins Stocken. „Die Pandemie machte uns bei der Platzierung des Systems schon im Frühjahr 2021 einen Strich durch die Rechnung. Nicht nur hier vor Ort, sondern auch bei den Lieferanten, meistens aus China, die aus unterschiedlichen Gründen nicht lieferfähig waren und sind“, sagt der Geschäftsführer von „UsedomRad“ Axel Bellinger.