Plattform für regionale Produkte
Pommersche Produkte bekommen eine eigene Plattform. Der PommernMarktPlatz will regionale Erzeuger vereinen und somit mehr Aufmerksamkeit auf deren Produkte lenken und den Absatz stärken. Das ist die Idee dahinter.
Vorpommern.Der Trend zu einer nachhaltigeren Lebensform und einer gesunden Ernährung mit regionalen Produkten hat sich gerade auch in der Pandemie noch mal verstärkt. Der Verein PommernArche hat mit dem PommernMarktPlatz nun eine erste virtuelle B2B Handelsplattform geschaffen, die die Erzeuger vereinen soll, um einen höheren Bekanntheitsgrad der Produkte zu erzielen und somit auch Möglichkeiten zur gemeinsamen Absatzsteigerung schaffen soll.
„Diese setzt ganz klar auf regional erzeugte Produkte aus Vorpommern. Wir wollen gemeinsam den Startschuss für Erzeugerinnen und Erzeuger sowie Verkaufsstellen geben, sich online zur Vermarktung ihrer Produkte zu vernetzen“, sagt der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe. Er gab am Freitag in Ranzin den Startschuss für das Projekt, indem er als symbolisches Zeichen für Aufbruch und Wachstum und zur Würdigung des an diesem Tag erstmals stattgefundenen „Tages der Streuobstwiese“ einen Apfelbaum der regionalen alten Sorte Pommerscher Krummstiel pflanzte, der zudem noch zum pommerschen Kulturerbe zählt.