Greifswald Weihnachtsmarkt
Das erste Adventswochenende ist geschafft für die Schausteller des Greifswalder Weihnachtsmarktes. Sie ziehen eine gemischte Bilanz und schauen mit Sorgen auf die kommenden Tage
Greifswald.An diesem Wochenende wurde der erste Advent gefeiert. Traditionell gehört bei vielen ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt dazu. Egal ob tagsüber mit Kindern und Familie oder abends mit Freunden zu einem Glühwein. Doch in diesem Jahr ist auch auf dem Weihnachtsmarkt alles anders. Während er 2020 komplett ausfallen musste, gelten in diesem Jahr die 2G-Regeln. Heißt konkret: Wer auf den Weihnachtsmarkt möchte, muss an einem der beiden Eingänge entweder das Impfzertifikat oder einen Genesenennachweis vorzeigen. Die Kontrollen sind streng und nehmen auch Kinder nicht aus. Sind die Kleinen über 7, brauchen sie einen negativen Schnelltest. Die regelmäßigen Tests aus der Schule genügen für den Weihnachtsmarkt nicht.
An der Ecke zur Johann-Sebastian-Bach-Straße betreibt Jennifer Schultze mit ihrer Mutter einen Stand für gebratene Mandeln. Für sie ist der Weihnachtsmarkt 2021 ein ganz besonderer. Es ist ihr silbernes Jubiläum. Seit 25 Jahren verkauft sie die süßen Mandeln aus eigener Herstellung. Für die aktuelle Situation findet sie deutliche Worte. „Wir sitzen auf einem Pulverfass.“ Was sie meint, ist die Angst vieler Schausteller, dass die Regeln sich verschärfen könnten oder der Markt direkt abgebrochen wird, wie es beispielsweise schon in Neubrandenburg der Fall war.