Mann bei Polizeieinsatz in Jarmen getötet: Das ist bisher bekannt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2I3JEWSSWNAXRBRA7FWJBQ47Q4.jpg)
Bei einem Polizeieinsatz ist ein Mann am Freitag in Jarmen einen Polizisten angeschossen und tödlich verletzt worden. Der Mann hatte zuvor einen Polizisten mit einem Messer attackiert und schwer verletzt.
© Quelle: Tilo Wallrodt
Jarmen. Nach dem tödlichen Schuss eines Polizisten auf einen 32-jährigen Angreifer am Freitagabend in Jarmen (Vorpommern-Greifswald) bleiben die näheren Umstände des Vorfalls vorerst offen. Wie eine Polizeisprecherin in Neubrandenburg am Samstag sagte, laufen die kriminalpolizeilichen Ermittlungen auch über das Wochenende. Über Ergebnisse werde die zuständige Staatsanwaltschaft in Stralsund frühestens am Montag informieren.
Schüsse bei Polizeieinsatz in Jarmen: Die bisherigen Infos
Den bisherigen Erkenntnissen zufolge hatte sich der Mann in einer psychischen Ausnahmesituation befunden und in diesem Zustand einen der herbeigerufenen Polizisten mit einem Messer attackiert. Der Beamte war den Angaben zufolge dabei schwer verletzt worden und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Im Verlaufe dieser Auseinandersetzung sei es zum Einsatz der Schusswaffe gegen den 32-jährige deutschen Tatverdächtigen gekommen. Ziel sei es gewesen, den Mann „angriffsunfähig zu machen“, hieß es in einer Mitteilung der Polizei weiter. Er sei den schweren Schussverletzungen noch am Ort des Geschehens, einem privaten Anwesen, erlegen.
Nach tödlichen Schüssen in Jarmen: Noch viele Fragen offen
Unklar blieb zunächst, aus welchen Gründen der Mann mit einem Messer auf die Beamten losging und wer die Polizei zuvor alarmiert hatte. Medienberichten zufolge ereignete sich der Vorfall unweit des Zentrums der vorpommerschen Kleinstadt. Wie die Tageszeitung „Nordkurier“ berichtete, waren an dem Einsatz die Besatzungen mehrerer Streifenwagen, Rettungssanitäter und Feuerwehrkräfte beteiligt. Nach NDR-Informationen ist der verletzte Polizeibeamte 47 Jahre alt. Er war mit zwei weiteren Kollegen als erster vor Ort. Wer den tödlichen Schuss abgab, wurde nicht mitgeteilt.
Lesen Sie auch
- Transporter rast in Kühlungsborn in Familie: „Wir dachten, das sei eine Übung“
- Geldtransporter-Raub auf A 20: Polizei dementiert Gerüchte zu möglichen Tätern
AfD fordert bessere Ausstattung der Polizei in MV
Die AfD nahm den Vorfall zum Anlass, ihre Forderung nach Ausstattung der Schutzpolizisten mit Elektroschockern, sogenannten Tasern, zu erneuern. „Distanz-Elektroimpulsgeräte müssen zur Standardausrüstung der Landespolizei gehören“, betonte der AfD-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Nikolaus Kramer, in einer Mitteilung vom Samstag. Es stelle sich die Frage, ob ein solcher Taser den Einsatz der Schusswaffe möglicherweise hätte verhindern können.