Hörgenuss vom Feinsten hat im November Einzug in Klein Jasedow gehalten. Am Sonnabend, den 26. Februar, um 19 Uhr hat im Klanghaus von Klein Jasedow das berühmte Instrument Premiere. Eine Kostprobe vorab finden Sie im Artikel.
Klein Jasedow. Hörgenuss vom Feinsten hat im vorigen November Einzug gehalten in Klein Jasedow. Rein äußerlich kommt der seltene Hammerflügel ausgesprochen schlicht daher. Doch sein silbriger und transparenter Klang ist wohltuend und anregend zugleich. Handelt es sich hierbei doch um einen Nachbau des berühmten Flügels von Anton Walter (1752–1826), dem bedeutendsten Klavierbauer zur Zeit der Wiener Klassik, von dem auch Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven jeweils ein Instrument besaßen und dieses nachweislich sehr schätzten.
Seit der besondere Flügel in ihrer Wohnstube steht, reizt Dr. Beata Seemann täglich dessen reiches Repertoire aus. „Mein Wunsch, mir einmal ein solches Instrument zuzulegen, wurde 1988 während eines Konzerts in Zürich geboren“, erzählt die erfahrene Musikerin, die in München und Salzburg Cembalo und Schulmusik studiert hat. „Auf die spontane Bitte des Veranstalters hin spielte ich damals anstatt auf meinem Cembalo auf einem Hammerflügel.“ Es war Liebe auf den ersten Ton.