Premiere in der Wolgaster Kaffeemühle

Ausstellung über Universalgelehrten Eilhard Lubin

Karte (um 1618) von Eilhard Lubin: Die Ostseeküste mit Usedom – vor Usedom sind die Ruinen Vinetas eingezeichnet.

Karte (um 1618) von Eilhard Lubin: Die Ostseeküste mit Usedom – vor Usedom sind die Ruinen Vinetas eingezeichnet.

Wolgast. Premiere am Freitag in der Wolgaster Kaffeemühle: Erstmals in Deutschland ist die Ausstellung „Eilhard Lubin – unbekannte Wege“ zu sehen. Sie ist dem berühmten Rostocker Universalgelehrten Professor Eilhard Lubin gewidmet und wurde im Schloss der Pommernherzöge in Stettin entwickelt. Die Eröffnung der Ausstellung im stadtgeschichtlichen Museum von Wolgast findet um 16 Uhr statt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Renaissance war das goldene Zeitalter Pommerns. Kunst und Kultur erlebten an den Höfen der Stettiner und der Wolgaster Herzöge eine ungeahnte Blüte. In ihrem Auftrag schuf der Rostocker Professor Eilhard Lubin (1565–1621) die heute noch beeindruckenden Karten von Rügen und des Herzogtums Pommern. Es sind Werke von nicht gekannter Genauigkeit und künstlerischer Qualität. Doch Lubin war nicht nur Mathematiker und Kartograf. An der Universität Rostock widmete er sich auch den Sprachen, der Dichtkunst und der Theologie. Die Ausstellung „Eilhard Lubin – unbekannte Wege“ würdigt die heute weniger bekannten Facetten dieses humanistischen Universalgelehrten.

Cornelia Meerkatz

OZ

Mehr aus Usedom

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken