Die exklusive Europa-Residenz des weltberühmten Orchesters mit fünf Konzerten und einer öffentlichen Generalprobe stellt ein musikalisches Achtungszeichen des Musiklandes MV dar. Auch die Musikerinnen und Musiker sind völlig überwältigt.
Heringsdorf. Nun ist sie tatsächlich Geschichte – die Europa-Residenz des New York Philharmonic unter der Leitung von Chefdirigent Jaap van Zweden. Die drei Sonderkonzerte samt öffentlicher Generalprobe vom 20. bis 24. Mai sind ebenso wie die beiden abschließenden Kammerkonzerte im Heringsdorfer Kaiserbädersaal und in der Wolgaster St. Petri Kirche unvergessliche musikalische Achtungszeichen für das Kulturland Mecklenburg-Vorpommern. Es war ein Jahrhundertereignis.
Anlässlich der Feierlichkeiten zu 20 Jahren Peenemünder Konzerte und anlässlich von 180 Jahren New York Philharmonic begeisterten das Publikum auf Usedom auch so bedeutende Solisten wie die Stargeigerin Anne-Sophie Mutter, der Metropolitan-Opernstar Thomas Hampson und das Klavierwunder aus Kanada, der 27-jährige Jan Lisiecki.