Ärztliche Direktorin Dr. Maria Zach hat alle Hausärzte der Region informiert: Im frühen Stadium der Coronaerkrankung angewandt, verhindert sie langen Krankenhausaufenthalt. Verabreichen des Medikaments dauert lediglich drei Stunden.
Wolgast.Top-Nachricht aus dem Kreiskrankenhaus Wolgast: Seit Mittwoch können Coronapatienten mit einer neu zugelassenen Antikörpertherapie behandelt werden, die dafür sorgt, dass die Erkrankung nicht nur einen leichten Verlauf nimmt, sondern auch einen längeren Aufenthalt im Krankenhaus unnötig macht.
Dr. Maria Zach, Ärztliche Direktorin des Kreiskrankenhauses, ist stolz, dass es gelungen ist, das Medikament schnell zu ordern. „Ich sehe das als große Chance, dass Coronapatienten wirklich von einem schweren Verlauf verschont bleiben“, sagt die erfahrene Ärztin. Die Antikörper würden per Infusion verabreicht. Patienten müssten dazu lediglich drei Stunden im Krankenhaus bleiben und könnten dann nach Hause gehen. „Natürlich bleiben sie Coronapatienten und müssen die häusliche Quarantäne einhalten. Aber ist ja wohl ein großer Unterschied, ob man zu Hause sein kann oder im Krankenhaus liegen muss“, so Zach.