Lost Place: Auf den Spuren von Hitlers Heeresversuchsanstalt in Peenemünde
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HGHZFDAUQMHDHQQR7KK2M35EBA.jpg)
Hinterlassenschaft auf dem Gelände Werk Ost der ehemaligen Heeresversuchsanstalt Peenemünde
© Quelle: bianca schuelerbianca schueler
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NYOMOXPYREB7YKLHZBUPLT433I.jpg)
Die ehemalige Startstelle Strand der Heeresversuchsanstalt Peenemünde
© Quelle: bianca schuelerbianca schueler
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/R6ULL5DKHZJUZRRCIVHIMXJLNM.jpg)
Detail an der Startstelle Strand der ehemaligen Heeresversuchsanstalt Peenemünde
© Quelle: bianca schuelerbianca schueler
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NOFUEET62UY4VB472RZ75HUEDQ.jpg)
Reste einer Lüftungsanlage im ehemaligen Werk Ost in Peenemünde
© Quelle: bianca schuelerbianca schueler
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/43BPRWFEO5HQKFBZW6DWOKOPOE.jpg)
Dieser Stein bei Peenemünde markiert die Abschussstelle der A4-Rakete, die von den Nazis V2 genannt wurde.
© Quelle: bianca schuelerbianca schueler
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LZLVNV5APFELTU542RKOIIZZWI.jpg)
Am Prüfstand VII bei Peenemünde, hier wurden die V2-Raketen gestartet
© Quelle: bianca schuelerbianca schueler
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JSGFMDHRKXNGS4LRY3JWSL65ZE.jpg)
Joachim Saathoff vom Museumsverein Peenemünde e. V. bietet Führungen durch den gesperrten Bereich der ehemaligen Heeresversuchsanstalt Peenemünde an
© Quelle: bianca schuelerbianca schueler
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OX4BCUMKJFP2QB5T3YQ6NBJZTU.jpg)
Schon von weitem zu sehen - die Ruine des Sauerstoffwerkes in Peenemünde
© Quelle: bianca schuelerbianca schueler
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RRL3LVKJWFPLDYWACOOCVNFE2E.jpg)
Bahnsteig am Haltepunkt Werk Ost in Peenemünde
© Quelle: bianca schuelerbianca schueler