Die Gemeinde Trassenheide ist im Winter 2022/23 um eine Attraktion reicher. Auf dem Gelände der Seeklause soll in einem bisherigen Wirtschaftsgebäude ein Indoor-Spielplatz entstehen. Nun traf das Unternehmen die Entscheidung, ob Kinder des Ortes dort kostenlos spielen dürfen oder nicht.
Trassenheide.Noch stehen in der Halle – leicht abseits des Piratenspielplatzes der Trassenheider Seeklause – Schubkarren, Kisten, ein Kickertisch und andere Utensilien für den Hotelbetrieb. Demnächst soll die Halle komplett entleert werden. Der Grund: „Hier entsteht ein neuer Indoor-Spielplatz“, erklärt Seeklause-Inhaber Frank Römer. Voraussichtlich im kommenden Sommer soll mit dem Bau begonnen werden. Geplant ist, dass zum Winter 2022/23 die ersten Kinder dort toben dürfen. Die Weichen für den Bau des Indoor-Spielplatzes wurden kürzlich auf verschiedenen kommunalpolitischen Ebenen gestellt.
Damit dürfte der neue Indoor-Spielplatz einer der modernsten Spielplätze des Inselnordens sein. „Wir haben uns dafür entschieden, dass die Kinder aus dem Ort hier kostenlos spielen dürfen“, so Römer. „In unserem Handeln wollen wir Vorteile für die Einwohner schaffen. Nur mit ihrer Akzeptanz kann der Tourismus gut funktionieren“, sagt er. Deswegen steht die Seeklause zu ihrem Wort und betont, dass die Einwohner der Gemeinde Trassenheide kostenfrei den Piraten-Spielplatz-Usedom und die Indoor-Spielanlage nutzen können.