Besonderes Kulturereignis
Thomas Hummel, Intendant des Usedomer Musikfestivals, hat schon viele Jahre einen Traum: Einmal das weltberühmte New York Philharmonic Orchestra in Peenemünde spielen lassen. Sein Wunsch geht in Erfüllung, sogar gleich mit vier Konzerten.
Peenemünde. Als Thomas Hummel, Intendant des Usedomer Musikfestivals, vor Jahren mit Stardirigent Kurt Masur in New York durch die Straßenschluchten von Manhattan spazierte, platzte es im Central Park aus ihm heraus: Ob es für ihn vorstellbar sei, dass die New York Philharmonic eines Tages auch auf Usedom spielt? Masur, der zu dieser Zeit Chefdirigent des Orchesters war, das zu den weltbesten gehört, brach nicht etwa in schallendes Gelächter aus. Er wiegte den Kopf und meinte dann vielsagend, dass dafür ganz dicke Bretter zu bohren seien. „Aber unmöglich ist es nicht. Lass es uns versuchen“, sagte er zu Hummel.
Die sprichwörtlichen dicken Bretter ließen sich im Laufe der zurückliegenden zehn Jahre tatsächlich bohren: Am Dienstag, den 17. Mai, landen die 145 Musiker und Betreuer der New York Philharmonic in Berlin, um anschließend mit vier Sonderbussen Richtung Insel Usedom zu fahren, wo sie die kommenden Tage im Steigenberger Grand Hotel in Heringsdorf nächtigen werden.