Der Traditionsbetrieb hat in dieser Woche mit der Produktion des Weihnachtssortiments begonnen. Hier wird klassisches Bäckerhandwerk noch großgeschrieben.
Lassan.Seit diesem Montag produzieren die Lassaner Bäcker ihr komplettes Weihnachtssortiment. Hierzu gehören alle Sorten Pfefferkuchen, sogenannte Bomben, gefüllte Lebkuchen, Dominosteine mit und ohne Marzipan, Haselnussmakronen und Amarettoschnitten. Auch die beliebten Lassaner Butter- und Mohnstollen, in verschiedenen Größen, wandern täglich in die großen Öfen des Genossenschaftsbetriebes an der Gartenstraße. Unmengen an Mehl, Butter, Sultaninen, Orangeat, Zitronat, Marzipan und Mandeln werden mitsamt dem obligatorischen Schuss Rum beim Stollenbacken verarbeitet.
Der Vorstandsvorsitzende, Bäckermeister Heiko Schulz, agiert persönlich an der Baumkuchenmaschine. Der „König der Kuchen“ entsteht an einem sich drehenden Spieß, der sogenannten Walze. „Der Kuchen entsteht schichtweise, wobei die Walze immer wieder mit der aus Mehl, Zucker, Butter, Eiern, Marzipanrohmasse und Aromen bestehenden Baumkuchenmasse bestrichen und dann erneut in den Ofen gehängt wird“, erläutert der Meister. „Insgesamt werden bei uns 20 einzelne Schichten aufgetragen. Später wird die fertige Rolle in Scheiben geschnitten, die dann abschließend ihren Schokoladenüberzug bekommen.“ Die Spezialität aus Lassan weist übrigens nicht die für Baumkuchen sonst typischen Rillen auf. „Ohne die Rillen ist der Kuchen saftiger“, erklärt Heiko Schulz.