Polizei erwischt Holzdiebe bei Torgelow – Mann flüchtet mit Motorkettensäge
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UUE7TJ6H75RGDEM34ZKUFZQN4I.jpg)
Die Polizei hat Holzdiebe bei Torgelow erwischt. Ein Mann flüchtete mit Kettensäge – nach ihm wird nach wie vor gesucht.
© Quelle: Tilo Wallrodt
Torgelow. Die Polizei im Landkreis Vorpommern-Greifswald ermittelt gegen mutmaßliche Holzdiebe. Wie ein Polizeisprecher am Donnerstag sagte, wurden die Tatverdächtigen am Dienstag in einem Waldstück zwischen Torgelow und Liepgarten (Vorpommern-Greifswald) dabei überrascht, wie sie illegal Buchenstämme zerlegten. Der Anzeigenerstatter und ein Revierförster wollten das Pärchen zur Rede stellen, wobei der verdächtige Mann mit seiner Motorkettensäge geflüchtet sein soll. Die 38-jährige Tatverdächtige wurde zusammen mit ihrem Auto gestellt. Sie stamme aus der Region und müsse sich wegen Diebstahls verantworten. Nach dem Flüchtigen wird noch gesucht.
Lesen Sie auch
- Ex-Pornostar Annina Ucatis liebt FDP-Mann Hagen Reinhold aus Barth
- Weihnachtshaus bei Rostock: Umleitung an B105 macht Familie berühmt
- Tierarztkosten in MV gestiegen: Rostockerin muss fast doppelt so viel zahlen wie früher
Hintergrund des Vorfalls dürften die aktuellen Energie-Preissteigerungen sein. Holzdiebstahl hat im Zusammenhang mit den Kostensteigerungen bei Erdgas und Heizöl im gesamten Bundesland zugenommen, wie es schon bei einem Bürgerforum der MV-Landesregierung Ende November in Waren hieß. Das sei auch in der Region Vorpommern-Greifswald zu beobachten, sagte der Sprecher. Allerdings würden selten Tatverdächtige gefasst.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XGEQJ6A4AHFD5D5QJQU4QMKLFE.jpg)
Holz liegt an einem Waldweg: In der aktuellen Energiekrise ist auch Brennholz deutlich teurer geworden. So nehmen die Meldungen von Holzklau in MV zu.
© Quelle: Stefan Sauer
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hatte bei dem Forum angekündigt, prüfen zu lassen, wie zunehmender Holzdiebstahl aus MV-Wäldern verhindert werden kann. Ein Forstfachmann hatte beklagt, dass Bürger illegal zunehmend auch mehr Altholz aus Wäldern holten, was speziell in der Region Feldberg beobachtet wurde.
Von Winfried Wagner