Obwohl in Mecklenburg-Vorpommern noch sehr strenge Corona-Regeln gelten, macht sich das Land weiter locker. Nicht mehr überall wird ein Negativtest verlangt. Die Testzentren haben weniger zu tun als noch vor ein paar Wochen. An Schließungen denkt aber noch niemand.
Heringsdorf. Die langen Warteschlangen vor den Corona-Testzentren sind wohl (vorerst) Geschichte. Die Zeiten, als geimpfte, genesene und geboosterte Bürger für den Restaurantbesuch, den Hotelaufenthalt oder den Friseurtermin einen zusätzlichen negativen Corona-Test brauchten, sind vorbei. Im Vergleich zu anderen Bundesländern gelten in Mecklenburg-Vorpommern zwar immer noch die strengsten Corona-Maßnahmen, aber man braucht nicht mehr für jede Dienstleistung einen Negativtest. Diese Regelungen sollen in Mecklenburg-Vorpommern noch bis zum 27. April gelten: Maskenpflichten, Abstandsregeln und Testpflichten für Ungeimpfte im Rahmen der 3G-Regelung.
Die Lockerungen bekommen auch die zahlreichen Testzentren auf der Insel Usedom zu spüren. Zwischen Ahlbeck und Wolgast waren zu Spitzenzeiten Hunderte Männer und Frauen pro Tag im Testzentrum, heute sind es gerade mal 30 oder 40 Leute täglich.