Feuerwerke sind oft krönender Abschluss von Festen. Doch aufgrund der damit verbundenen Umweltbelastung haben sich die Gemeindevertreter der Kaiserbäder auf Usedom damit beschäftigt, ob das noch zeitgemäß ist. Welche Alternativen gibt es?
Heringsdorf. Sektgläser klirren, Raketen zischen in den Nachthimmel. Feuerwerk ist fester Bestandteil eines Jahreswechsels. Die lauten, bunten Fontänen haben in der Vergangenheit auch das eine oder andere Fest abgerundet. Feuerwerk ruft aber auch Kritiker auf den Plan, wenn es um Lärm, Abfall, Feinstaubemissionen oder verängstigte Haustiere geht.
Wie geht man nun mit öffentlichen Feuerwerken um? Heringsdorfs Gemeindevertreter haben jetzt einen Grundsatzbeschluss gefasst: Neben den Feuerwerken zum Jahreswechsel (Kinderfeuerwerk am Nachmittag) soll es in diesem Jahr auch zu den Sommerfesten der drei Kaiserbäder sowie am 3. Oktober (XXL-Feuerwerk) das Böllerspektakel geben.