Filmproduktion auf Usedom
Um die Sepsis-Erkrankung deutschlandweit noch bekannter zu machen, drehte in dieser Woche ein Team von Greifswalder und Usedomer Ärzten und Notfallsanitätern mithilfe eines Schauspielers einen Aufklärungsfilm. Wie sich das für Reiko Rölz anfühlte und warum das Thema so wichtig ist.
Zinnowitz/Greifswald. Eigentlich sollte es ein entspannter Spaziergang auf der Zinnowitzer Promenade werden. Doch auf einmal sackt Reiko Rölz auf einer Bank zusammen. Der Usedomer ist nicht mehr ansprechbar und benötigt dringend medizinische Hilfe. Noch weiß niemand, was die Ursache für seinen Kollaps war. Mit dem Rettungshubschrauber wird er in die Uniklinik Greifswald geflogen und landet schließlich im Schockraum.
Was sich sehr ernst anhört, ist in Wahrheit der Teil eines Aufklärungsfilmes des Sepsisdialogs von der Unimedizin in Greifswald. Rölz steht normalerweise auf den Bühnen der Vorpommerschen Landesbühne in Zinnowitz, aber im Film spielt der Schauspieler die frei erfundene Person Otto Clasen. Der Clip soll ab dem Sommer der deutschlandweiten Kampagne „DeutschlandErkenntSepsis“ dienen.