Weniger Kilometer von Wolgast entfernt befindet sich mit dem Hof Bülow das zweite zertifizierte Weinanbaugebiet von MV. In diesem Jahr gab es besonders große Beeren, doch das allein ist nicht der Grund, warum 3000 Flaschen leckerer Wein abgefüllt werden können.
Lodmannshagen.Was für eine Ernte. Jaqueline Bülow aus Lodmannshagen ist total begeistert. Ihre 1850 Reben, die auf ihrem ein Hektar großen zertifizierten Weinanbaugebiet stehen, tragen zuckersüße Trauben und weisen in diesem Jahr einen Oechsle-Gehalt von 90 bei den roten Trauben und von 71 bei den weißen Trauben auf. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr hatten die Trauben durchschnittlich einen Oechsle-Gehalt von 60. „So ein Ergebnis hatten wir noch nie und auch noch nie so große Beeren wie in diesem Jahr. Es war eine super Ernte“, sagt die 42-Jährige und hält strahlend große dunkle Trauben, die sie soeben abgeerntet hat, in die Höhe. Die einzelnen Beeren sehen aus wie gemalt.
Überhaupt habe es das Wetter in diesem Jahr gut mit ihr als Winzerin gemeint. „Das Wichtigste war der Wind. Dadurch sind die Reben immer schnell abgetrocknet, wenn es geregnet hatte und von Krankheiten verschont geblieben. Die Sonne hat dann ein Übriges getan“, erläutert sie und verweist darauf, dass sie bei der Weinherstellung alles so naturbelassen wie möglich mache. „Bei mir gibt es keine chemischen Zusätze für die Haltbarkeitsmachung“, so Bülow. Und: Alles ist Handarbeit. Auch der Schutz der Trauben vor den Staren. Dazu müssen hunderte Meter eines stabilen Netzes aufgehängt werden.