Besucher im Freilichtmuseum Klockenhagen können bis zum 12. September für die Arbeit aus Groß Bisdorf stimmen. 13 Erntekronen stehen zur Auswahl. Doch die Landfrauen planen noch mehr.
Groß Bisdorf. Eine der 13 Erntekronen, die derzeit bei der Erntekronenschau in Klockenhagen zu sehen ist, stammt aus Groß Bisdorf. Traditionell verarbeiteten Frauen aus Grimmen und Süderholz erntereife Ähren zu einem Schmuckstück, das jetzt von den Besuchern zur schönsten Erntekrone 2021 gewählt werden kann.
In der neuen Krone steckt jede Menge Fleißarbeit – immerhin sind 6160 einzelne Ähren hinein gebunden. 82 Arbeitsstunden waren dafür notwendig. Kerstin Notzke aus Groß Bisdorf kann dabei in jedem Jahr auf die Unterstützung ihrer 88-jährigen Mutter bauen. „Ich unterstütze gerne, denn es macht doch jedes Jahr wieder Spaß“, sagt Anneliese Homann. Sie sortiert schon Wochen zuvor geschnittene Getreidebündel. Rosemarie Schmidt ist seit 2016 regelmäßig dabei und freut sich über die Saisonbeschäftigung. „Damals kam ich zu Kerstin und wollte eigentlich eine alte Krone für die katholische Kirche reparieren lassen. Die wurde dann aber doch lieber neu gebunden“, erzählt die Seniorin, die die Ähren zu kleinen Sträußchen bündelt.