Künstler Edvardas Racevicius stellt in der Grimmener Südwest-Passage seine Holzskulpturen aus. Bis dato hatte die Wohn- und Einkaufspassage häufig negative Schlagzeilen geschrieben. Nun soll der Ort durch gezielte Events neue Aufmerksamkeit wecken.
Grimmen. Ein Mensch mit einem gespaltenen Kopf – dies ist eine der eindrucksvollen Holzskulpturen, die aktuell in der Grimmener Südwest-Passage zu sehen sind. Der Verein Sozialbetreute Hilfen und die Gothaer-Versicherungsagentur von Karsten Topka haben die Wohn- und Einkaufspassage erstmals in eine Ausstellungshalle verwandelt. Gemeinsam mit der Galeristin Anita Kaegi und dem Künstler Edvardas Racevicius wollen sie Kultur an ungewöhnliche Orte bringen.
In den vergangenen Jahren schrieb die Südwest-Passage eher Negativschlagzeilen. Körperliche Übergriffe, Alkohol- und Drogendelikte spielten sich vor und in der Passage ab. Einen eingesetzter Sicherheitsdienst hat die Lage beruhigt. Die ansässigen Unternehmer und Vereine wollen dem Ort nun seinen Charme zurückgeben. Kunst und Kultur soll dabei helfen. Die OSTSEE-ZEITUNG schaute sich die Ausstellung an und erklärt Ihnen, worauf Sie sich freuen können.