In diesem Süderholzer Ortsteil geht vieles über den Gartenzaun hinaus. Die Bewohner schätzen das gemeinsame Miteinander, die frischen Erträge aus der Nachbarschaft, aber auch die Ruhe für sich und die Familie in Grischow.
Grischow. Umgeben von Feldern, viel Natur und über eine Plattenstraße aus Richtung Klevenow zu erreichen, liegt der Ortsteil der Gemeinde Süderholz. Von Rakow kommend führt eine schmale Asphaltstraße in das ehemalige Rittergut Grischow. Nachweislich befand es sich 1502 im Besitz der Familie von Bilow. Später gelangte der Ort vollständig an die Familie. Das Gutshaus entstand zwischen 1750 und 1780 im Auftrag von Carl Friedrich von Bilow. Die Besitzer wechselten, die letzten Eigentümer blieben bis 1945.
Während der DDR-Zeit bewohnten viele Familien das Gutshaus. Neben dem Saal, der für Veranstaltungen offen stand, wurden 1975 zehn Wohnungen im Haus vermietet. Zu der Zeit heizten die Mieter ihre Wohnungen mit Öfen und es gab nur Außentoiletten. Die Stuckverzierungen an der Hofseite des Gutshauses sowie die Veranda mit Balkon auf der Parkseite wurden zu DDR-Zeiten beseitigt. Seit 2000 wird das frisch sanierte Gebäude durch den Stralsunder Gartenhaus e.V. als Übergangsheim für psychisch Erkrankte genutzt. Das Haus mit dem großzügigen Gelände herum ist ein Schmuckstück im Ort.