Radio-Moderatoren schmeißen Job – und wechseln in die Jugendarbeit
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WW6AFDFXHOQPIDADDG7MMMSOGQ.jpg)
Graureiher-Leiter Basti Retzlaff (Mitte) erklärt Enno Thoms und Oliver Zachow wie er den Wasserwanderrastplatz in Nehringen künftig nutzen möchte.
© Quelle: Raik Mielke
Nehringen. “Das gab es bei uns auch noch nicht“, sagt Anke Ehrecke. Die Geschäftsführerin des Vereins „Storchennest“ in Niepars, der das Jugendgästehaus „Graureiher“ betreibt, hat ein neues Team für die Einrichtung in Nehringen zusammengestellt. Und mit Basti Retzlaff, Enno Thoms und Oliver Zachow sind dies erstmals drei Männer.
Während Enno Thoms bereits seit einigen Jahren im Jugendgästehaus arbeitet, hat Basti Retzlaff seine Arbeit im März aufgenommen. Oliver Zachow folgt dann im April. Und die beiden neuen Männer haben eine Gemeinsamkeit. Bis vor wenigen Monaten waren beide Moderatoren des Radiosenders „Antenne MV“.
Nach eigener Live-Show wünscht sich der Moderator einen Wechsel
Auf einen Wechsel in die Jugendarbeit würde man da sicher nicht sofort kommen. Aber ein Blick in die Vita zeigt, dass beide nicht ohne Vorerfahrung daherkommen. „Ich bin ausgebildeter Heilerzieher und habe auch schon in dem Beruf gearbeitet“, erklärt der neue Einrichtungsleiter Basti Retzlaff. Nach einigen Jahren als Radiomoderator, inklusive eigener Live-Show, bestand nun der Wunsch zurück in seinen ursprünglichen Beruf zu wechseln.
„Eigentlich habe ich mich als Kindergärtner beim Verein ’Storchennest’ beworben. Doch die Geschäftsführung hatte etwas anderes mit mir vor“, beschreibt der inzwischen in Kirch Baggendorf lebende Heilerzieher. Mit der Frage, ob er sich vorstellen könnte, ein Jugendgästehaus direkt an der Trebel zu leiten, begann das Vorstellungsgespräch der etwas anderen Art. „Ich habe mir daraufhin das Gelände angesehen und war sofort von der tollen Anlage inmitten der Natur begeistert“, beschreibt er und betont: „Die Entscheidung diese Herausforderung anzunehmen, war dementsprechend schnell gefallen.“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7NZEDOXM6IKHUIG3P6XFHQEFQ4.jpg)
Enno Thoms, Oliver Zachow und Leiter Basti Retlaff (v.l.n.r.) sind das neue Männertrio im Jugendgästehaus "Graureiher".
© Quelle: Raik Mielke
Dass Ex-Radio-Kollege „Olli“ Zachow nahezu zeitgleich den selben Weg einschlagen würde, ist kein Zufall. „Es fehlte noch eine Person und ich wusste sofort, dass Olli der Richtige für den Job ist“, sagt Basti Retzlaff und erklärt: „Er ist durch seine bisherige Tätigkeit sehr kontaktfreudig, was in diesem Beruf sehr wichtig ist. Zudem kann er gut mit jungen Leuten arbeiten. Er hat beispielsweise schon für einen Kinderradiosender gearbeitet und versteht es dadurch, Kinder und Jugendlich zu begeistern.“
Jetzt für die Ferienlager anmelden
Ab sofort kann man sich wieder für die beliebten Steinzeit- und Piratenlager anmelden. Zudem besteht auch in diesem Jahr die Möglichkeit sich eines von 15 Kanus auszuleihen und hiermit die Trebel zu erkunden. Telefonisch erreichen Sie das Jugendgästehaus „Graureiher“ unter der Nummer 038334/80311. Anmeldungen sind auch per Mail (www.jgh-graureiher.de) möglich. In den Sommerferien werden zwei fünftägige Ferienlager stattfinden. Es gibt für beide Durchgänge noch freie Plätze. Diese Angebot, inklusive Verpflegung und Animationsprogramm kostet 199 Euro.
Enno Thoms komplettiert das Trio. „Er kennt sich hier durch seine langjährige Tätigkeit aus und ergänzt das Team super“, freut sich Basti Retzlaff. Doch hiermit nicht genug. Auch ein tierischer Mitarbeiter wird künftig regelmäßig im „Graureiher“ dabei sein. „Ich habe ein Schwein als Haustier. ’Schnitzel’ wird, wann immer möglich, dabei sein und sicher für tierisch gute Laune unter unseren Gästen sorgen“, meint er.
Basti Retzlaff will Netzwerk für Jugendgästehaus ausbauen
Doch bei all der Euphorie gilt es für den neuen Leiter insbesondere darum, mehr Besucher ins Jugendgästehaus zu locken. „Wir haben hier absolut geniale Bedingungen. Mein erstes Ziel ist es, ein Netzwerk aufzubauen und unsere Angebote in der Region bekannter zu machen“, betont Basti Retzlaff. „Wir wollen künftig beispielsweise den direkten Kontakt zu den Schulen der Region suchen“, ergänzt Anke Ehrecke.
Bleiben sollen hierbei die beliebten Steinzeit- und Piratenlager. „Wir wollen diese weiterhin anbieten und aufwerten“, bestätigt der neue Leiter. Und die Herangehensweise ist klar definiert. „Wir wollen künftig für ’leben’, ’lernen’ und ’lustig sein’ stehen. Dies wollen wir als Team unbedingt vorleben“, verdeutlicht Basti Retzlaff und sagt: „In den nächsten Wochen geht es jetzt aber erst einmal darum, sich einen Überblick zu verschaffen, diverse Partner zu treffen und dann ein gezieltes Konzept aufzustellen.“
Raik Mielke
OZ