Bei ungewöhnlicher Buchlesung und Gitarrensolis konnten Besucher am Sonnabend in der Kirche Rolofshagen schmunzelnd Neues lernen. Während der ersten Veranstaltung wurde gelacht und gesungen. Doch das ist erst der Anfang der Pläne für die Kirchenruine.
Rolofshagen. „Wenn das Männlein schmächtig, die Dame kräftig ist“ – die Rede ist vom Hochzeitsritual, bei dem die Angetraute über die Schwelle getragen wird, löst den ersten gemeinsamen Lacher in der Kirchenruine Rolofshagen aus. Es kommt wieder Leben in die einst stark lädierte Kirche mit der ersten Veranstaltung, die vom Verein zur Erhaltung der Feldstein-Kirchenruine in Rolofshagen e. V. nach der Corona-Pause organisiert wurde.
Und um dem Publikum einen tollen Start in die nächste Event-Saison zu bescheren, wurde Thomas Lenz vom Verein zu einer Lesung aus seinen Büchern „Kaum zu glauben“ eingeladen. „Auf mein Betreiben, weil viele seine Radioshow wegen der witzigen Anekdoten und seinen Snack op Platt hören“, erklärt der stellvertretende Vereinsvorsitzende Dieter Wollenbecker.