Andreas Liolios wollte seinen Lebensmittelpunkt von Düsseldorf an die Ostsee verlegen, gelandet ist er in Langendamm. Dann entdeckte er die Ausschreibung für die Festivalleitung, die aus einem bestimmten Grund eigentlich zu früh kam.
Wieck.Wenn im Herbst die Kraniche auf ihrem Weg in den Süden Station in der Region machen, „fliegen“ auch Tier- und Naturfilmer ein. Sie wetteifern um den Deutschen Naturfilmpreis. „Was 2005 bescheiden anfing“, heißt es auf der Festival-Seite im Internet, „kann sich heute sehen lassen.“ Das Darßer Naturfilmfestival gehöre heute bundesweit zu den beliebtesten Natur- und Umweltfilmfestivals.
Bis dahin längst eingetroffen sein wird Andreas Liolios, der ab August die Geschäftsführung der Deutschen Naturfilmstiftung sowie die Leitung des Darßer Naturfilmfestivals übernehmen wird. Er folgt Kai Lüdeke, der Anfang dieses Monats seine neue Herausforderung als Kurdirektor in Ahrenshoop angetreten hat. Der 1975 in Hannover geborene Andreas Liolios hat sich im Bewerbungsverfahren durchgesetzt. Insgesamt hatten sich acht Kandidaten für die Aufgaben beworben. Im Jahr 2001 beendete er ein Studium der Medientechnik in Hamburg. Seine Schwerpunkte waren unter anderem Filmtechnik, Licht- und Audiodesign, Grafik sowie Medienbetriebswirtschaft und -management. Beruflich hat er eigenen Angaben zufolge viele Jahre in verschiedenen Funktionen bei deutschen Fernsehsendern gearbeitet. Zudem ist er seit 1995 auch freiberuflich auf verschiedenen Feldern unterwegs, etwa als Drohnenpilot, Fotograf und Grafiker sowie gelegentlich auch als Kameramann oder Show-Operator.