Die Allee des Jahres 2022 steht südlich von Ribnitz-Damgarten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YMPD2JZT2HZCV55E4FKU6LMFJQ.jpg)
Die Allee des Jahres 2022 ist diese selten gewordene Eschen-Allee in der Nähe von Ribnitz-Damgarten in Mecklenburg-Vorpommern.
© Quelle: Bernd Wüstneck
Ribnitz-Damgarten. Die „Allee des Jahres 2022“ steht in Mecklenburg-Vorpommern. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kürte eine seltene Eschen-Allee südlich von Ribnitz-Damgarten im Landkreis Vorpommern-Rügen. Sie erstreckt sich den Angaben zufolge 1,2 Kilometer entlang einer schmalen Straße zwischen Feldern. Diese wertvollen einheimischen Bäume seien durch das Eschentriebsterben stark gefährdet und würden deshalb leider kaum noch angepflanzt, teilte der BUND in Schwerin mit.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/E4KJ2UIKG3JFVVICXAMKT4A2EU.jpg)
Bei einem bundesweiten Fotowettbewerb hat der BUND ein Foto von dieser Allee von Karsten Kriedemann zum Siegerfoto und die Allee zur „Allee des Jahres 2022“ gekürt.
© Quelle: Bernd Wüstneck
„Die Allee zeigt beispielhaft, dass in einer Landschaft, die durch große landwirtschaftliche Flächen geprägt ist, Alleen ein besonders beeindruckendes und wichtiges Landschaftselement sind“, betonte die BUND-Alleenexpertin Katharina Dujesiefken. Alleen gehörten zum Kulturgut und begeisterten Anwohner und Touristen gleichermaßen.
Allee in Ribnitz-Damgarten gewinnt Bundesweiten Fotowettbewerb
Auf Platz zwei landete eine Rosskastanien-Allee in Osterwieck in Sachsen-Anhalt. Den dritten Platz belegte eine Kopfweiden-Allee bei Neuendorf/Putbus auf der Insel Rügen, die zu Mecklenburg-Vorpommern gehört.
Die Umweltorganisation BUND kürt jedes Jahr anlässlich des „Tages der Allee“ am 20. Oktober die „Allee des Jahres“. In diesem Jahr seien die Preisträger aus mehr als 200 Beiträgen eines bundesweiten Fotowettbewerbes ausgewählt worden, hieß es.
Von dpa