Warnungen auf Whatsapp

Tannenwald in Ribnitz-Damgarten No-Go-Area? Das sagt die Polizei zu dazu

Der Tannenwald Damgarten ist eigentlich bei Spaziergängern sehr beliebt.

Der Tannenwald Damgarten ist eigentlich bei Spaziergängern sehr beliebt.

Ribnitz-Damgarten. Über die sozialen Netzwerke und den Messengerdienst Whatsapp wird in der Region Ribnitz-Damgarten aktuell davor gewarnt, gewisse Orte in Damgarten zu meiden. Im Tannenwald in Damgarten soll es zu Störungen und Belästigung von Passanten durch Flüchtlinge gekommen sein. Konkret werde nach Polizeiangaben in den Nachrichten dazu aufgerufen, sich weder alleine noch mit Kindern im Bereich Tannenwald in den Abendstunden aufzuhalten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Tannenwald in Damgarten No-Go-Area? Die Polizeiinspektion Stralsund stellte am Freitag klar, dass es sich bei dieser Nachricht nicht um einen Warnhinweis der Polizei handele. Revierbeamte aus Ribnitz-Damgarten sind dem Verdacht möglicher Belästigungen jedoch umgehend nachgegangen. Im Rahmen der Ermittlungen wurde bekannt, dass es am Samstag, den 18. März, einen Einsatz an einem Supermarkt in der Saaler Chaussee gab, bei dem eine Marktmitarbeiterin von einer Gruppe betrunkener Männer belästigt wurde. Vor Ort wurden drei ukrainische Staatsbürger angetroffen. Die Männer seien von der Polizei belehrt worden, der Verdacht einer Straftat habe sich jedoch nicht bestätigt.

Flüchtlingsunterkunft: Keine Vorfälle bekannt

In der Flüchtlingsunterkunft in Ribnitz-Damgarten sind nach Polizeiangaben derzeit 49 ukrainische Flüchtlinge untergebracht, überwiegend Familien. Weder den Betreuern der Einrichtung noch dem zuständigen Wachunternehmen seien Vorfälle, die im Zusammenhang mit Bewohnern der Flüchtlingsunterkunft stehen, bekannt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lesen Sie auch

Die Polizei fährt seit dem vergangenen Wochenende intensiv Streife in dem Bereich. Aktuell seien aber keine weiteren Vorkommnisse polizeilich bekannt geworden. Sollten Zeugen Hinweise zu weiteren Vorkommnissen haben, werden diese gebeten, sich bei der Polizei in Ribnitz unter der Telefonnummer 03821/8750 zu melden.

Die Polizei appelliert in diesem Zusammenhang an die Bevölkerung, angeblich polizeilichen Handlungsanweisungen nicht öffentlich ungefiltert weiter zu verbreiten, da dies im Zweifel zu Spekulationen und Verunsicherung führe.

OZ

Mehr aus Ribnitz-Damgarten

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken