Werden die Züge auf Rügen dieses Jahr so voll wie die U-Bahn von Tokio? Für die Kunden bedeutet das 9-Euro-Ticket viel Rügen zum kleinen Preis. Die Verkehrsunternehmen rechnen aber mit enormer Nachfrage und logistischen Problemen. Auch die ungewisse Entschädigung der Umsatzausfälle macht den Verkehrsunternehmern zu schaffen.
Insel Rügen.Das geplante 9-Euro-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr ist Musik in den Ohren für viele Rügen-Besucher. Für nur 9 Euro von München nach Vitte auf Hiddensee fahren – herrlich! Doch bei den Betreibern des Rasenden Rolands, der Verkehrsgesellschaft des Kreises und der Weißen Flotte sind dunkle Wolken am Horizont aufgezogen.
Denn nicht nur die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) gilt als öffentlicher Nahverkehr, auch der Rasende Roland ist als Regionalbahnlinie 32 Teil des Netzes, genau wie die Hiddenseefähren der Weißen Flotte zwischen Schaprode, Stralsund und Hiddensee. Sollte das Ticket tatsächlich zum 1. Juni kommen, gilt der Preis auch hier. Zum Vergleich: Eine Tageskarte (Hin- und Rückfahrt) für die Fährfahrt nach Hiddensee kostet sonst 20 Euro. Nun kann man für 9 Euro einen ganzen Monat hin und her schippern. Die Anbieter gehen von einem Ansturm auf ihre Verkehrsmittel aus.