Alltag auf Rügen zur NS-Zeit: Zwischen Lebensmittelmarken, Durchhalteparolen und Todesnachricht
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QP7MCDQUWKC5XE6X54ZT54MTVI.jpg)
Gedenkstätte der Hitler-Jugend bei Bergen/Rügen für den angeblich von Kommunisten ermordeten Hans Mallon, 1935 eingeweiht, 1945 von Nazis gesprengt.
© Quelle: Archiv