High Tea: OZ verlost Teevergnügen im Kurhaus Binz
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EAVXTDO4FXKSEL54RHUH7FT6FM.jpg)
Viktoriia Nadilek serviert das Teegedeck im Kurhaus Binz
© Quelle: Anne Ziebarth
Ostseebad Binz/Putgarten. In Großbritannien ist diese Tradition heilig: Zum „Afternoon-Tea“ wird nicht mal eben ein Teebeutel in die Tasse gegeben, oder – my goodness! – auf dem Weg getrunken, der Tee am späten Nachmittag wird zelebriert.
Klassisch gehört zur Zeremonie auch ein üppiger Snack, schließlich soll das Zeremoniell mal entstanden sein, um den Nachmittagshunger zwischen Breakfast (Frühstück) und Dinner zu überbrücken. Auch auf Rügen gibt es die Möglichkeit, sich „very british“ einen Nachmittag mit Teezeremonie zu gönnen.
Kleines Geschäft in Putgarden mit britischen Lebensgefühl
Ganz im Norden, bei „Woodys little Britain“ zum Beispiel, ein kleiner Laden, der sich voll und ganz dem britischen Lebensgefühl widmet. Hier gibt es nicht nur Originaltee und selbstgebackene Scones, das klassische Gebäck zum Tee, sondern auch jede Menge Zubehör für ein behagliches britisches Heim. Angefangen über Teetassen, Interieur im Landhausstil oder auch Tee zum Mitnehmen. Zu finden ist das kleine Geschäft in Putgarten in der Dorfstraße 23, geöffnet ist täglich von 11 bis 18 Uhr.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TS266VCLHATV2GHBQSLBDXBPY4.jpg)
Malcolm Wood betreibt seit August 2014 den British Shop "Woody´s Little Britain" in Putgarten auf Rügen.
© Quelle: Robby Günther
Den High-Tea in besonderem Ambiente genießen kann man auch mit Blick auf die Strandpromenade im Ostseebad Binz. Das Kurhaus Binz zelebriert diese Tradition immer mittwochs zwischen 15 und 18 Uhr im Kaminzimmer mit Bibliothek. „Wir bieten verschiedene Teesorten an, dazu gibt es auf einer Etagere Leckereien von süß bis herzhaft“, erklärt Claudia Haase vom Kurhaus Team. „Darunter auch die berühmten Scones mit Clotted cream und Ingwermarmelade und natürlich Sandwiches mit Lachs oder Gurke.“ Das Angebot werde von ganz unterschiedlichem Publikum angenommen, hat sie beobachtet, auch jüngere Paare gönnen sich das besondere Teevergnügen. „Man hat natürlich auch einen schönen Blick auf die Ostsee und sieht auch, was sich auf der Promenade tut.“
Kräutertee ist auch erlaubt – aber bitte kein Kaffee
Ein bisschen Tratsch gehört ja schließlich auch dazu. Zum High-Tea sind übrigens in Großbritannien strenge Regeln überliefert. Man sagt zum Beispiel, dass, wenn der (schwarze!) Tee mit Milch getrunken wird, die Milch zuerst in die Tasse sollte. Oder die Untertasse beim Trinken zunächst mit angehoben wird. Und Kenner schwören auf losen Tee in der Kanne. Ganz so streng nimmt man es im Kurhaus Binz nicht. „Wir haben zum Beispiel auch Kräutertee“, meint Haase. „Nur Kaffee bestellen sollte man dann doch nicht, das wäre schade. Tee und Beilagen sind ja aufeinander abgestimmt.“
Wer sich mittwochs eine Runde "Afternoon Tea" im Kurhaus (35 Euro pro Person) gönnen möchte, meldet sich unter der Nummer 038 393 / 665 501 an. Wir verlosen für diesen Mittwoch Afternoon-Tea für vier Personen. E-mail am Dienstag zwischen 8 und 9 Uhr an ruegen@ostsee-zeitung.de, der Gewinner wird von uns benachrichtigt.
Von az