In Ralswiek laufen die Vorbereitungen auf die Premiere des diesjährigen Störtebeker Stücks „Im Angesicht des Wolfes“ auf Hochtouren. Jetzt wurden die Aufnahmen für das Programmheft gemacht. Wie das Fotoshooting lief und welche Rolle Sprühkleber dabei spielte, lesen Sie hier.
Ralswiek. Das Fotoshooting mit Kostümen zählt zu den Höhepunkten der Vorbereitung auf die Premiere der Störtebeker Festspiele. Denn nach dem Beginn der Proben wird es jetzt das erste Mal ernst: Die entstandenen Fotoportraits werden Zehntausende Zuschauer im Programmheft oder auch im Internet, auf Instagram oder Facebook sehen. Für diesen verantwortungsvollen Job hat Anna-Theresa Hick in diesem Jahr auf eine junge Fotografin aus Berlin gesetzt. Zuzu Birkhof ist spezialisiert auf das Besondere, die Grenzen zwischen Modefotografie und Kunst sind fließend.
An diesem Tag ist das Setting allerdings sehr „bodenständig“. In der alten Reithalle auf dem Gelände der Störtebeker-Festspiele ist eine kleine Bühne aufgebaut, der Boden vor dem Gebäude ist matschig vom Regen. Der Freude der Crew tut das aber keinen Abbruch, Zaza versprüht Energie ohne Ende, die Schauspieler freuen sich über das Treffen im großen Kreis. Dann geht es schnell, der Zeitplan ist sportlich. Das mobile Fotostudio wird aufgebaut, die Lichttechnik steht und auf einem extra abgeschirmten Monitor kann das Ergebnis der Aufnahmen sofort betrachtet werden.