Andreas Wagner gibt sein Hotel samt Restaurant in Breege auf der Insel Rügen nach 31 Jahren ab. Er erinnert sich an die Anfänge, als ihn Rechtsstreitigkeiten das Leben schwer machten. „Ich bin aber froh, dass ich damals den Sprung ins kalte Wasser gewagt habe“, sagt er.
Breege. Nach 31 Jahren ist Schluss: Andreas Wagner (66) trifft die Entscheidung, künftig kürzerzutreten. Er gibt das Hotel Windland in Breege mit dem dazugehörigen Restaurant Windlandstuben ab. Ein Nachfolger ist längst gefunden. Thomas Ntoumazios (38) war zwei Jahre lang Küchenchef, jetzt möchte er durchstarten.
Andreas Wagner war selbst Küchenchef, als er vor mehr als drei Jahrzehnten den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. „In dieser Zeit haben wir einiges erlebt“, sagt er. 1991 fing alles an, als er das Objekt gepachtet hatte. Zu DDR-Zeiten war es ein Betriebsferienheim. „Ich habe damals von der Handwerkskammer einen Pachtvertrag über zehn Jahre bekommen, damit ich investieren konnte. Aber es dauerte noch lange, bis ich auch mit meinen Ideen loslegen konnte.“ Denn zwei Jahre später übermittelte ein Justiziar die Botschaft, dass noch Rückführungsansprüche aus Breege angemeldet wurden. „Es war zwar unbegründet, aber die Rechtsstreitigkeiten, die sich bis zum Bundesverfassungsgericht hinzogen, dauerten bis 1999 an. So lange konnte ich am Haus nichts verändern“, so Andreas Wagner.