Seit drei Jahren stellt Glenn Martin aus Kartzitz auf der Insel Rügen außergewöhnliche Senfsorten her. Aktuell ist der Bärlauchsenf der Renner. Aber auch die „Fruchtige Frieda“ oder die „Alte Liebe“ finden ihre Abnehmer. Allerdings macht seiner Manufaktur der Ukraine-Krieg zu schaffen. Denn einige Produkte sind aktuell schwer zu bekommen.
Kartzitz. Es ist Bärlauchzeit auf Rügen: Durch den Putbusser Schlosspark streifen wieder viele Leute mit Tüten und Körben und sammeln die Blätter ein. Daraus entstehen Dip-Soßen, Kräuterbutter und Pesto. Auch in der Senfmanufaktur von Glenn Martin in Kartzitz liegt ein Hauch von Knoblauch in der Luft. „Diese Sorte kommt gut an bei den Kunden, sie sticht heraus“, sagt der 59-Jährige. Insgesamt sieben Sorten stellt er in seiner kleinen Produktionsstätte auf dem Lande her. Das Geschäft läuft so gut, dass er sein Unternehmen erweitert und bald auch in Bergen anzutreffen ist.
Es begann mit der Leidenschaft in der Küche: Glenn Martin (59) probierte immer wieder neue Gerichte am Herd aus, experimentierte mit Gewürzen und Aromen und begann irgendwann auch, seinen eigenen Senf herzustellen. Freunde, denen er gelegentlich ein Glas mit dieser Würzpaste schenkte, waren begeistert von seinem Können. So entwickelte sich die Idee, damit hauptberuflich an den Start zu gehen. „Ich hatte den Ehrgeiz, ein gesundes Lebensmittel ohne Zusatzstoffe herzustellen und habe vor drei Jahren mit der Produktion begonnen“, sagt er.