Das 680 Millionen teure Ferien-Projekt auf Rügen steht in den Startlöchern. Baubeginn soll noch in diesem Jahr sein, insgesamt sind auf dem ehemaligen Militärstandort insgesamt 2300 Betten geplant. Auf der 2,2 Millionen Quadratmeter großen Fläche erwartet den Gast Beeindruckendes. So sehen die Pläne im Detail aus.
Dranske. Eines der größten touristischen Projekte Europas wird in den nächsten Jahren auf der Insel Rügen realisiert. Vier Hotels, rund 290 Ferienhäuser, Therme, Markthalle und Marktplatz, ein Reitstall und Künstlerdorf sollen auf dem Bug ganz im Norden der Insel entstehen – sogar eine Kapelle und ein Kino sind vorgesehen. Der Kaufvertrag für die 2,2 Millionen Quadratmeter große Fläche wird in der kommenden Woche unterschrieben.
Hinter dem Projekt mit dem Namen „Baltic Island Eco Resort“ stehen neun Familien aus Israel, die gemeinsam einen Fonds gegründet haben und auf der Suche nach Investitionsobjekten waren, die unter sozialen, ökologischen und nachhaltigen Kriterien zu entwickeln sind. Eine Unternehmensberatung lenkte das Interesse auf die ehemals militärisch genutzte Halbinsel. „Ein wesentlicher Pluspunkt war der bereits bestehende Bebauungsplan mit Baurecht“, sagt der Vertreter der Investoren. „Und die bereits vorhandenen Unterlagen des Planungsbüros Krause und Bohne.“