Newsletter „Rügen ganz nah“

Schlechte Zeiten für gute Nachrichten?

Newsletter Ostsee-Zeitung

Newsletter Ostsee-Zeitung

Liebe Leserinnen und Leser,

gute Nachrichten sind auf Rügen in den zurückliegenden Tagen leider Mangelware gewesen. Viele Menschen treibt auch hier die Sorge vor einer Verschärfung und Ausweitung des Ukraine-Krieges auf die Straße, für die zunehmende Zahl an Flüchtlingen wird der Platz knapp, die Inflation lässt viele Insulaner um ihre wirtschaftliche Zukunft bangen, die Pläne für den Bau weiterer Gasleitungen durch den Greifswalder Bodden und die Errichtung von Türmen und anderen Umschlagstationen für Flüssiggas um die ökologische. Just zu dieser Zeit werden dann auch noch mysteriöse schwarze Klumpen an die Strände der touristisch wichtigen Bäderküste im Südosten der Insel gespült und obendrein stürzt ein tonnenschwerer Autokran auf die Gleise des Rasenden Rolands.

Und doch findet sich neben all den Sorgen und Krisen noch etwas Gutes. Der Fahrer des Krans konnte das Unfallfahrzeug unverletzt und aus eigener Kraft verlassen. Die Pläne für die LNG-Terminals haben viele Insulaner wach gerüttelt. Sie meckern nicht - wie seit Jahren - allein im stillen Kämmerlein, sondern schließen sich zusammen und setzen sich offensiv für den Schutz der Rügener Landschaft ein. Und für Tiere in Not. Das hat sich bei der Weihnachtsaktion im vergangenen Jahr gezeigt. Die OZ-Leser haben für die Tiernotrettung Vorpommern-Rügen gespendet. Der Verein konnte sich von dem Geld jetzt ein Einsatzfahrzeug kaufen, mit dem die verletzten Tiere transportiert werden. An dieser Stelle noch einmal ein Dankeschön an die Helfer - und an alle, die sie finanziell unterstützen.

Eine Woche mit vielen guten Nachrichten wünscht Ihnen

Maik Trettin

OZ-Redakteur auf Rügen

 

Rügen ganz nah

 

Gute Nachricht der Woche

 

Aufreger der Woche

 

Ausflugstipp

 

Rügen Wetter

Rügen-Wetter

Rügen-Wetter

 

Baustelle der Woche

 

Leserfotos aus der Region

Ein seltenes Naturschauspiel war Ende Februar über Rügen zu erleben: Am winterlichen Nachthimmel flackerten Polarlichter. Unsere Leserin Ulrike Kautzsch hat sie am 27. Februar gegen 21 Uhr über dem Kubitzer Bodden fotografiert.

Ein seltenes Naturschauspiel war Ende Februar über Rügen zu erleben: Am winterlichen Nachthimmel flackerten Polarlichter. Unsere Leserin Ulrike Kautzsch hat sie am 27. Februar gegen 21 Uhr über dem Kubitzer Bodden fotografiert.

Wenn auch Sie schöne Fotos oder besondere Schnappschüsse haben, dann senden Sie diese bitte an ruegen@ostsee-zeitung.de.

 

Noch mehr über Rügen

Schauen Sie doch auf unserer OZ-Homepage oder auf unserer Facebook-Seite vorbei.

 

News direkt auf Ihr Smartphone oder Tablet?

Laden Sie sich hier unsere App für iPhones und iPads (iOS) oder Android-Geräte herunter. Einfach auf den Namen des Betriebssystems klicken.

 

Mehr Lesen mit OZ+

  • Kostenlos im ersten Monat
  • Exklusiver Zugang zu Nachrichten aus Ihrer Region
  • Nachrichten überall und zu jeder Zeit
  • Monatlich kündbar
  • Nur 2,49 Euro pro Woche

Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews. Jetzt Probeabo starten

OZ

Mehr aus Rügen

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken