Wenig einladend, aber viel Potenzial: Wie der Seepark im Ostseebad Sellin auf Rügen attraktiver gestaltet werden kann, damit beschäftigen sich die Gemeindeväter seit Jahren. Nun gibt es neue Ideen. Ein Landschaftsplaner hat sie vorgestellt.
Sellin.Nach einer schweren Geburt blieb er ein Sorgenkind: Der Selliner Seepark liegt von Anbeginn im Schatten des sonst so strahlenden Ostseebades Sellin. Eine echte Belebung ist in den letzten 20 Jahren nicht so recht geglückt. Dabei hat er einiges zu bieten: 800-Betten-Ferienanlage im modernen Bäderstil mit Gewerbeflächen im Erdgeschoss, Promenade, Gastronomie, Einzelhandel, Ahoi-Schwimmbad, Spielplatz, Minigolfanlage, Varieté-Zelt, Großparkplatz – umgeben von Wiesen, Teichen und Brücken. Im Sommer gibt es Riesenrad, Theaterzelt und Zirkus, im Winter eine überdachte Eisbahn. Trotzdem: Es funzt einfach nicht so richtig. Doch warum?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.