Die Ostseebäder Sellin, Göhren, Baabe und Mönchgut auf der Insel Rügen bilden seit Juni die „Tourismusregion Mönchgut-Granitz“. Ab dem nächsten Jahr werden sie erstmals eine gemeinsame Kurtaxe erheben. Was Urlauber wissen müssen.
Rügen.Die Urlaubsregion Mönchgut-Granitz wächst weiter zusammen: Ab dem kommenden Jahr haben die Ostseebäder Sellin, Baabe, Göhren und Mönchgut eine gemeinsame Kurkarte. Dafür haben die Gemeindevertretungen jetzt die politischen Weichen gestellt. Seit Juni sind die vier touristisch geprägten Gemeinden im Südosten der Insel als „Tourismusregion Mönchgut-Granitz“ staatlich anerkannt. Nach der Einführung der gemeinsamen Einwohnerkarte Anfang dieses Jahres ist die einheitliche Gästekarte ein weiterer Meilenstein. Die neue Kurabgabensatzung tritt ab dem 1. Januar 2023 in Kraft. Bisher werden für die Kurabgabe in Sellin 3,50 Euro, in Baabe 2,35 Euro, in Göhren 2,85 Euro und im Ostseebad Mönchgut 1,71 Euro erhoben. Während die neue Kurkarte in Sellin günstiger wird, verdoppelt sie sich im Ostseebad Mönchgut. Zahlte dort beispielsweise eine Familie mit zwei Kindern (8 und 10) im Sommer für eine Woche rund 35 Euro Kurtaxe, sind es künftig rund 68 Euro.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.