Wahrzeichen und Schicksale
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4ZK3IP6KVRHJFMRGCJ6ZTGK7LY.png)
Newsletter Ostsee-Zeitung
© Quelle: RND
Liebe Leserinnen und Leser,
die Veränderung an Rügens Wahrzeichen und menschliche Schicksale, wie sie verschiedener kaum sein könnten, beschäftigten uns in dieser Woche. Der neue Skywalk ist am Königsstuhl installiert und soll an Ostern für die Öffentlichkeit freigegeben werden. Die „Königsweg“ genannte Aussichtsplattform über dem 118 Meter hohen Kreidefelsen wird europaweit einzigartig sein und einen gigantischen Ausblick auf Rügens Kreidefelsen bieten.
Zur gleichen Zeit fand der Prozess um den Vater statt, der seine vier Kinder entführte. Frank S. Schilderte vor dem Amtsgericht Bergen ehrlich und ungeschönt, warum er mehrfach seine vier Kinder entführt und vor dem Behörden geflohen ist. Im Sinne seiner Kinder habe er sich dazu verpflichtet gefühlt. Von Reue keine Spur.
Der Obdachlose Steffen lebt seit zwei Jahren in Binz. Auch wenn er nur einen Euro am Tag zusammenbekommt – Steffen kommt damit klar. Der 55-Jährige finanziert sein Leben auf der Straße mit Flaschensammeln. Zurück ins „System“ will er vorerst auch gar nicht.
Ihren Platz in der Gesellschaft auf der Insel fand Astrid Radunski, die viele Jahre in Südafrika lebte. Mit ihrem Foodtruck „Holy Crêpe“ ist sie jetzt auf Veranstaltungen inselweit unterwegs.
Seinen Traumberuf übt NDR-Wetterexperte Stefan Kreibohm auf Hiddensee aus. Seit 25 Jahren steht er vor der Kamera. Kreibohm informiert beim Nordmagazin und bei NDR 1 Radio MV über Sonne, Regen und Sturm. Der OZ verriet er, wie eine Wettervorhersage fürs Radio und Fernsehen entsteht – und warum Wetter-Apps nicht zu trauen ist.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende
Ihr Uwe Driest
Lokalredaktion Rügen
Rügen ganz nah
Gute Nachricht der Woche
Aufreger der Woche
Freizeit-Tipp
Rügen Wetter
Das Wochenendwetter auf der Insel Rügen.
© Quelle: OZ
Baustellen auf Rügen
Die Ringstraße in Bergen auf Rügen wird in den nächsten Jahren in zwei weiteren Abschnitten vollständig saniert. Noch bis Dezember 2022 erfolgen nun die Sanierungsmaßnahmen im 2. Abschnitt. Dafür wurde die Ringstraße zwischen der Stralsunder Straße bis hinter den Kreuzungsbereich Stralsunder Chaussee und Dammstraße gesperrt.
Zusätzlich wurde vom Kreuzungsbereich Raddas-/Wald-/Rugardstraße bis zum Markt eine Einbahnstraße eingerichtet, um den Busverkehr weiter durch die Stadt leiten zu können. Die großzügige Umleitung erfolgt über die B196, den Kreisverkehr Kubbelkow und anschließend die B96.
Leserfotos aus der Region
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NDZ6MWIF45A6ZBORPMKHNQ6E64.jpg)
Ein „wunderbares Naturschauspiel“ nahm OZ-Leser Axel Plate an der Rügenbrücke auf. Bei dem nicht alltäglichen Fotomotiv, das er vor die Kamera bekam, handelt es sich um ein Halo. „Als Halos oder Halonen bezeichnet man Lichteffekte in unserer Atmosphäre, die sich als farbige Bögen oder Ringe um die Sonne anordnen“, erklärt er dazu.
© Quelle: Axel Plate
Wenn auch Sie schöne Fotos oder besondere Schnappschüsse haben, dann senden Sie diese bitte an ruegen@ostsee-zeitung.de.
Noch mehr über Rügen
Schauen Sie doch auf unserer OZ-Homepage oder auf unserer Facebook-Seite vorbei.
News direkt auf Ihr Smartphone oder Tablet?
Laden Sie sich hier unsere App für iPhones und iPads (iOS) oder Android-Geräte herunter. Einfach auf den Namen des Betriebssystems klicken.
Mehr Lesen mit OZ+
- Kostenlos im ersten Monat
- Exklusiver Zugang zu Nachrichten aus Ihrer Region
- Nachrichten überall und zu jeder Zeit
- Monatlich kündbar
- Nur 2,49 Euro pro Woche
Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews. Jetzt Probeabo starten