Welcher Tourismus ist der richtige für Rügen?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4ZK3IP6KVRHJFMRGCJ6ZTGK7LY.png)
Newsletter Ostsee-Zeitung
© Quelle: RND
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
derzeit ist es ruhig auf Rügen, im November kommen nur noch wenige Touristen auf die Insel. Zeit, einmal durchzuatmen und sich an die Hauptsaison zu erinnern. Sonnenschein und Trubel, aber auch volle Strände, volle Straßen, dazu die vielerorts schon verzweifelte Suche nach Arbeitskräften in der Branche. Nicht alle Einwohner sind glücklich mit den Auswirkungen des Tourismus.
Kürzlich lud die Ostsee-Zeitung gemeinsam mit dem Tourismusverband des Landes zum Dialog über das Thema Tourismusakzeptanz. Welcher Tourismus ist der richtige für Rügen? Schnell wurde klar, dass es eine Patentlösung nicht gibt, sondern eine gemeinsame Kraftanstrengung der Gemeinden, des Landes und nicht zuletzt auch der Einwohner nötig ist, um die Situation zu verbessern. Die Sorgen-Liste der Inselbewohner ist lang: Anzahl der Ferienwohnungen, Ausverkauf der Insel, Bezahlung der Jobs, Verkehrsstaus…
Ein Ansatzpunkt: Das Mobilitätsverhalten der Menschen. Denn es seien gar nicht unbedingt mehr Menschen, die auf Rügen Urlaub machten, betonte Knut Schäfer, der Vorsitzende des Tourismusverbandes. Rügen sei eben wunderschön und habe eine lange Tradition als Urlaubsdestination. Aber das Verhalten der Urlauber auf der Insel sei anders geworden, der Pkw als individuelles Transportmittel sehr beliebt. Der Tourismusdirektor von Binz, Kai Gardeja, brachte die Idee einer besseren seeseitigen Erschließung ins Spiel. Eine bessere Vernetzung und Verschränkung der unterschiedlichen Transportmittel sei angebracht.
Sicherlich ist mancher müde hinsichtlich der Diskussionen über Tourismus. Zu lange wird geredet und nichts passiert. Ich denke hingegen: Nie war die Ausgangssituation für Veränderungen besser. Tourismusverbände und Gemeinden beschäftigen sich mit Lebensraumkonzepten, auch die Landesregierung hat längst erkannt, dass Großprojekte auf Rügen keine Lösung sein können. Ein Tanker braucht eine Zeit, um „rum“ zu kommen. Aber ein Anfang ist gemacht.
Haben Sie ein schönes Wochenende und bleiben Sie gesund,
Anne Ziebarth
Leiterin der Lokalredaktion Bergen auf Rügen
Rügen ganz nah
Gute Nachricht der Woche
Aufreger der Woche
Ausflugstipp
Rügen Wetter
Baustellen auf Rügen
Leserfotos aus der Region
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WN2D3ESPOBAVZDXLBXPVZ4EO6Q.jpeg)
Klaus Haase schickte uns diese Aufnahme von Kranichen auf der Insel Rügen
© Quelle: Haase Klaus
Wenn auch Sie schöne Fotos oder besondere Schnappschüsse haben, dann senden Sie diese bitte an ruegen@ostsee-zeitung.de.
Noch mehr über Rügen
Schauen Sie doch auf unserer OZ-Homepage oder auf unserer Facebook-Seite vorbei.
News direkt auf ihr Smartphone oder Tablet?
Laden Sie sich hier unsere App für iPhones und iPads (iOS) oder Android-Geräte herunter. Einfach auf den Namen des Betriebssystems klicken.
Mehr Lesen mit dem OZ+
- Kostenlos im ersten Monat
- Exklusiver Zugang zu Nachrichten aus Ihrer Region
- Nachrichten überall und zu jeder Zeit
- Monatlich kündbar
- Nur 2,49 Euro pro Woche
Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews. Jetzt Probeabo starten