„Was ist Ihr persönlicher kultureller Lieblingsort?“, „Was sollen aus dem Thema Kulturerbe werden?“ Bis zum 21. Januar sammelt die Stadt mit einer Online-Befragung die Meinungen der Hansestädter. Antworten sollen in ein Konzept fürs Jahr 2034 einfließen.
Stralsund.In zwölf Jahren hat Stralsund seinen nächsten runden Geburtstag: 800 Jahre ist die Stadt dann alt. Ein Grund zum Feiern und ein Anlass, sich mit dem kulturellen Leben zu beschäftigen. In Vorbereitung auf das Jubiläum soll mit Stralsunder Vereinen, Künstlern und Einwohnern das Kulturkonzept 2034 entwickelt werden. "Wir bitten alle Stralsunderinnen und Stralsunder, ihre Meinung einzubringen", ruft die Pressestelle der Hansestadt zur Beteiligung auf. Die Befragung findet online auf www.kultur-stralsund.de statt.
Bereits im Mai 2021 hat das Kulturamt mit der Beteiligung der Bürger begonnen. Sie sollen sich mit Themen wie dem Welterbe, den Museen und anderen Angeboten in Stralsund sowie deren Bedeutung für sie selbst und die Stadt auseinandersetzen. Zuletzt gab es dazu am 20. November eine öffentliche Veranstaltung in der Rathauspassage.