Richtfest in der Heilgeiststraße
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/V2YB3LPIGNKSNDYKUND6MGV47Y.jpg)
In der Heilgeist-/Ecke Jacobiturmstraße wird ein modernes Quartier aus drei Wohn- und Geschäftshäusern gebaut. Insgesamt entstehen zwei Gewerbe- und zwölf Eigentumswohnungen. Am Freitag wurde Richtfest gefeiert.
© Quelle: Marlies Walther
Stralsund. Über dem neuen Quartier in der Stralsunder Heilgeist-/Ecke Jakobiturmstraße schwebt die Richtkrone. Die Stralsunder ITG Projektentwicklungsgesellschaft errichtet auf der Fläche im Herzen der Altstadt einen Komplex, in dem zwölf Eigentumswohnungen und zwei Gewerbeeinheiten entstehen. Einmieten wird sich in dem Gebäude auf zwei Etagen die Stralsunder Geschäftsstelle der Industrie- und Handelskammer, die 13 000 Kunden in der Hansestadt und im Landkreis Vorpommern-Rügen betreut. IHK-Präsident Claus Ruhe Madsen schlug am Freitag den letzten Nagel in den Dachsparren ein und sagte, dass ihm die Region sehr am Herzen liege. Auch deshalb wäre es nun an der Zeit, größere Räume zu beziehen. Das Gebäude soll im Sommer fertig sein, wie ITG-Geschäftsführer Tom Süffert ankündigte.
Süfferte erinnerte anlässlich des Richtfestes an den Bombenangriff auf Stralsund am 6. Oktober 1944, als die Kriegslücke entstanden war, die nun wieder bebaut wird. Damals starben in Stralsund 800 Menschen, 20 Prozent der Wohnungen wurden zerstört, 15 000 Bewohner wurden obdachlos. Im Mittelalter hatten sich auf der Fläche zur Heilgeiststraße hin große Giebelhäuser befunden. Später lebten in den um 1700 neu errichteten Häusern Branntweinbrenner, Knochenhauer, ein Mechanikus und ein Kupferstichhändler. Außerdem gab es bis ins 19. Jahrhundert eine Herberge.
Marlies