Stralsund am Wochenende: Von Kunsthandwerk bis Marmelade
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DGOHQEUFKSCHSH7E26MX6MAINU.jpg)
Der Kunsthandwerkermarkt bietet von Freitag bis Sonntag auf dem Alten Markt Getöpfertes, Gemaltes, Gehäkeltes, Genähtes und vieles mehr.
© Quelle: Agentur
Stralsund. Sehen, hören, fühlen und schmecken – einfach genießen. In Stralsund und Umgebung gibt es an diesem Wochenende viele Möglichkeiten, um mit allen Sinnen zu genießen. Der Kunsthandwerkermarkt, der sich von Freitag bis Sonntag über den Alten Markt ausbreitet, bedient schon alle Geschmäcker. Handwerkliches Geschick zeigt sich in traditionellen und zeitgenössischen Produkten, vom Silberschmuck über Bernsteinarbeiten, Taschen, Töpferwaren, Seifen, Malereien bis hin zu Modekreationen. Zum Bummeln, Staunen und Kaufen wird am Freitag und Sonnabend jeweils von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11.30 bis 17 Uhr eingeladen.
Die Stadtteilkoordination Frankenvorstadt lädt am Freitag von 15 bis 18 Uhr zum Stadtteilfest in das Stadion der Freundschaft am Frankendamm. Zahlreiche Spiel- und Bastelangebote, Hüpfburg und viel Wissenswertes um die Frankenvorstadt samt Stadtteilkalender bieten einen abwechslungsreichen Nachmittag für die ganze Familie. Ein Fußballturnier „Grenzenlos Fair Play“ sowie Familiensportangebote laden ebenfalls zum Mitmachen ein. Am Samstagabend lockt außerdem die Lange Zoonacht ab 17 Uhr.
Stralsund wird an diesem Wochenende außerdem seinen ersten Christopher-Street-Day (CSD) erleben. Dazu soll bereits am Freitag um 19 Uhr eine kunterbunte Regenbogenfahrt stattfinden. Die CSD-Demo beginnt dann am Sonnabend um 14 Uhr auf dem Neuen Markt, wo anschließend das Rahmenprogramm mit Auftritten von bekannten Künstlern, Sängern und Aktivisten mit Beiträgen zu queeren Themen geplant ist.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/E57PK4E4W22DH56KKO5Z5MLTSY.jpg)
Zum Stadtteilfest der Frankenvorstadt wird ins Stadion der Freundschaft eingeladen.
© Quelle: Stadtteilkoordination
Lecker und engelsgleich
Die Freunde kulinarischer Genüsse sollten außerdem einen Abstecher zum Klostergartenfest in Franzburg am Sonnabend einplanen. Von 13 bis 17 Uhr gibt es hier neben Musik, Kinderschminken und guter Laune nicht nur alles was der Gaumen begehrt. An den unterschiedlichsten Ständen wird ebenfalls Keramik, Handarbeiten, Schmuck und mehr angeboten. Wer ein gutes Händchen am Herd hat ist außerdem eingeladen, sich am Marmeladenkontest zu beteiligen. Die selbstgekochten Leckereien sollten dafür jedoch zuvor in der Galerie – die mittwochs bis sonntags von 12 bis 17 Uhr geöffnet hat – abgegeben werden.
In Tribsees werden am Sonnabend um 17 Uhr die Pommerschen Engelspierken in der Thomaskirche erwartet. Dort präsentieren sie das Musical „Tobias und der Engel“. Diese älteste bekannte Erzählung von einem Schutzengel findet sich im Buch Tobias, das in manchen Bibelausgaben als Anhang enthalten ist.
Reggae, Ost-Rock und bunt
Auf die Ohren gibt es am Wochenende reichlich auf der Bühne Blechwerk in der Stralsunder Lindenstraße. Los geht es am Sonnabend um 20 Uhr. Dann kehren mit „Yellow Umbrella“ Dresdens Reggae und Ska Helden zurück. Deren aktuelles Album „Hooligans of Love“ sprengt mit seiner Mischung aus Reggae, Ska, Rocksteady, Dub, Klezmer, Jazz und Balkan alle Genregrenzen. Zur gleichen Zeit spielt „Keimzeit“ zum 40-jährigen Bühnenjubiläum in der Störtebeker Braumanufaktur.
Lesen Sie auch
- Video: So schön singen OZ-Leser "Kling Klang" von Keimzeit
- Nur ein Azubi in Vorpommern-Rügen: Warum will niemand Friseur werden?
- Stralsunds OB Badrow teilt Facebook-Post mit Demo-Aufruf: Regierung soll weg
Ebenfalls auf der Bühne Blechwerk sind am Sonntag um 17 Uhr dann insbesondere die Kinder als Zuhörer und Zuschauer angesprochen, wenn Herr Jan Superbänd zu Gast ist. Mal laut, mal leise, mal cool, mal lieb, mal nachdenklich, mal verrückt – ist dieses Konzert ein buntes Abenteuer für die ganze Familie.