Stralsund sucht den Superlehrer
Vor allem der regionale Bezug macht Geschichte für Schüler greifbarer und auch spannend, meint Lehrer Mark Fleckeisen vom Hansa-Gymnasium, der für die OZ-Aktion „Stralsund sucht den Superlehrer“ nominiert wurde. Dafür werden dann auch mal Familienmitglieder in den Unterricht geholt.
Stralsund. Geschichte spannend statt staubtrocken darzustellen, gelingt Mark Fleckeisen besonders gut. Der Lehrer des Hansa-Gymnasiums wurde von Schülern und Eltern für die Aktion „Stralsund sucht den Superlehrer“ der OSTSEE-ZEITUNG vorgeschlagen. „Herr Fleckeisen geht gezielt darauf ein, was uns Schüler interessiert. Er schafft es, Geschichte mit aktuellen Themen zu verbinden. Das hält es so spannend“, stimmt auch Zehntklässlerin Julia Beckert der Nominierung von Mark Fleckeisen zu.
Indem er die Interessen der Schüler ins Zentrum stellt, gelingt es ihm, seine Faszination für die Geschichte auf sie zu übertragen. „Man muss natürlich die historischen Sachverhalte kennen, aber eben auch immer den Bezug zur Gegenwart dabei herstellen“, meint der 40-Jährige. Denn die Parallelen zur Vergangenheit lassen sich auch gerade in der aktuellen Situation des Krieges in der Ukraine erkennen. „Da müssen Fragen der Schüler beantwortet werden und spontan reagiert werden. Sie sollen Fragen stellen dürfen.“ Nur wenn die Interessen der Schüler aufgegriffen werden, motiviert dies die Jugendlichen, was letztendlich auch immer wieder den Lehrer in seiner Arbeit bestätigt.