Apple erlaubt Werbung per Push-Nachricht
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UPDHST4APVA3PAXMDTBJ7A3REQ.jpeg)
Apple erlaubt das Einblenden von Werbung via Push-Nachricht.
© Quelle: Kiichiro Sato/AP/dpa
Bislang hat Apple Entwicklern verboten, hartnäckige Werbung über die Push-Mitteilung auf iOS-Geräten auszuspielen. Davon rückt das Unternehmen nun ab, wie unter anderem das Portal “9to5Mac” berichtet. Das geht aus einer Änderung der App-Store-Regeln hervor. Darin heißt es nun, dass Werbe-Nachrichten möglich seien. Allerdings muss der Nutzer dafür explizit seine Zustimmung abgeben. Zudem müssen Entwickler die Möglichkeit bereitstellen, die Werbe-Einblendungen wieder zu deaktivieren. Ignorieren die App-Hersteller die Richtlinien, kann dies laut Apple zu Sanktionen führen. Wie diese aussehen, ließ das Unternehmen allerdings offen.
Die Zustimmung wurde bisher nicht abgefragt. Dennoch nutzten App-Hersteller die Push-Funktion immer wieder für unerlaubte Werbung. Konsequenzen wie einen Bann aus dem App Store gab es für die Entwickler nur selten. Zumal sich Apple in der Vergangenheit selbst über seine Richtlinien hinwegsetzte.
Die neuen Richtlinien weisen zudem daraufhin, dass Apple einige Anwendungen künftig genauer unter die Lupe nehmen will. Etwa aus dem Bereich “Dating” oder “Wahrsagen”, die neben weiteren Anwendungen als Spam geführt werden. “Wir werden diese Apps ablehnen, es sei denn, sie liefern ein einzigartiges, qualitativ hochwertiges Erlebnis”, heißt es in dem entsprechendem Absatz. Apple besteht außerdem darauf, dass alle Anwendungen, bei denen sich ein Nutzer zu Beginn registrieren muss, auch über die Funktion “mit Apple anmelden” verfügen. Bisher ist dies meist nur über Google oder Facebook möglich.
RND/mkr