Leuchtfackeln im Stadion

Erneute DFB-Strafe für Hansa Rostock: Pyro-Aktion in Braunschweig wird teuer

Der FC Hansa Rostock muss erneut eine Strafe des DFB bezahlen. 30 900 Euro werden nach dem Abbrennen von Pyrotechnik in Braunschweig fällig. (Symbolbild)

Der FC Hansa Rostock muss erneut eine Strafe des DFB bezahlen. 30 900 Euro werden nach dem Abbrennen von Pyrotechnik in Braunschweig fällig. (Symbolbild)

Rostock. Fußball-Zweitligist Hansa Rostock muss für das Abbrennen von Pyrotechnik seiner Fans eine Geldstrafe von 30 900 Euro zahlen. Das entschied das Sportgericht des DFB, wie der Verband am Montag (30. Januar) mitteilte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lesen Sie auch

Das Gremium wertete die Aktionen des Hansa-Anhangs als unsportliches Verhalten. 10 300 Euro der Geldstrafe kann der Verein „für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden“, hieß es in der DFB-Mitteilung. Dies müsse dem Verband zum 30. Juni 2023 nachgewiesen werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Grund für die Strafe war, dass während des Zweitligaspiels bei Eintracht Braunschweig am 12. November Hansa-Fans mindestens 50 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt hätten.

Mehr aus Mecklenburg-Vorpommern

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken