Duale Studiengänge sind in MV (noch) eine Seltenheit: Der Rostocker Yazar Strulik ist einer der wenigen, die sich für die Kombi aus Job und Studium entschieden haben. Welche Vorteile er sieht und woran es liegen könnte, dass das Angebot im Land so bescheiden ausfällt.
Rostock. Gerade kommt Yazar Strulik (23) aus seinem Englischkurs am Ulmencampus der Uni Rostock. Derzeit schreibt der Rostocker an seiner Bachelorarbeit, bald ist er am Ende seines dualen Informatik-Studiums. „Dual“ bedeutet die Kombination aus Theorie mit praktischer Berufserfahrung. Sobald er seinen Abschluss in der Tasche hat, möchte er gerne bei der Kriminalpolizei in Rostock anfangen.
Als dualer Student ist Strulik in Mecklenburg-Vorpommern allerdings deutlich in der Minderheit. Nur 1,7 Prozent aller Studierenden in MV absolvieren ein duales Studium. Nach Angaben des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) liege der Nordosten im Bundesländer-Vergleich mit diesem Anteil auf Platz 13 (Stand: 2019/20), Spitzenreiter Saarland weise dagegen eine Quote von fast 30 Prozent aus.