Newsletter „Freizeit in MV“

Ehrenamt in MV

Newsletter Ostsee-Zeitung

Newsletter Ostsee-Zeitung

Liebe Leserinnen und Leser,

vor 30 Jahren hat die erste Tafel in Deutschland die Arbeit aufgenommen. Seitdem wird gemeinnützige und ehrenamtliche Arbeit mehr denn je benötigt vor allem seit der Corona-Pandemie sind einige Helfende abgesprungen oder konnten sich nicht weiter engagieren.

Das Ehrenamt in Mecklenburg-Vorpommern sucht daher händeringend nach neuen Menschen, die bereit sind, Projekte zu unterstützen und Zeit zu schenken. Auf Usedom können Motivierte schon dieses Wochenende aktiv werden: 8000 junge Setzlinge sollen im Jägerhof bei Wolgast am 25. Februar gepflanzt werden. Treffpunkt ist kurz vor 10 Uhr in der Ringstraße in Lühmannsdorf am Waldweg. Vor Ort übernehmen Waldarbeiter die weitere Einweisung. Weitere Infos finden Sie hier.

Auch die Feuerwehr in Boltenhagen schlägt Alarm: Die Einsätze werden mehr, doch die freiwilligen Einsatzkräfte immer weniger. Das vergangene Jahr brachte ein Rekordhoch an Feuerwehreinsätzen. Wer also Lust auf körperliche Betätigung hat und Abwechslung im Ehrenamt erleben möchte, kann zu den Übungsabenden kommen, die immer dienstags um 19 Uhr im Gerätehaus im Weidenstieg 8 beginnen, oder eine Mail an info@feuerwehr-boltenhagen.de schicken.

Bäume pflanzen und Feuer löschen ist nichts für Sie? Dann können Sie sich auf den zwei MV-weiten Ehrenamtsseiten ein passendes Angebot finden. Weitere Infos finden Sie auf www.ehrenamtsstiftung-mv.de und www.regierung-mv.de.

Wir wünschen Ihnen ein tolles, ereignisreiches Wochenende!

Ihr OZ-Freizeitteam

 

Das Wetter zum Wochenende

Es wird wieder kalt in MV – vereinzelt erwartet den Nordosten sogar wieder Schnee. Donnerstag, 23. Februar, bleibt es mild, doch zum Wochenende wird es deutlich kühler. Die Temperaturen werden in vielen Regionen in Mecklenburg-Vorpommern wieder um den Gefrierpunkt schwanken. Auch mit Nordwest- und Nordwind muss gerechnet werden.

 

Die schönsten Geschichten aus dem Land

Junge Greifswalder retteten in den 1980ern ein Teil der städtischen Zeitgeschichte

Die meisten Großstädte sind heute von fehlendem bezahlbaren Wohnraum betroffen, trotz allem gibt es immer wieder Leerstand in dicht besiedelten Gebieten. In den 1980ern kämpften junge Menschen in Greifswald gegen Leerstand und den Abriss von Häusern in der Altstadt. Sie besetzten die Häuser und machten sie wieder lebenswert. Ein Zeitzeuge berichtet.

G7 Gipfel auf Usedom - kulinarisches Genießen statt politischen Diskussion

Die Köche des Steinberger Grandhotels in Heringdorf, haben sich etwas ganz besonderes für ihre Gäste einfallen lassen. Sieben Spitzenköche servierten sieben Gänge und sorgten bei 100 Gästen für ein kulinarisches Feuerwerk. In der Küche konnten die Experten für Genuss und guten Geschmack sich austauschen und voneinander lernen. Hier gibt es einen Blick hinter die Küchentür.

Travestie Künstler begeistert in Stralsund: Nach einem Schicksal wurde Tante Lissi geboren

Nach der Diagnose Epilepsie musste Sven Peterhänsel seinen Job als Flugbegleiter aufgeben. Doch der Neuanfang in seinem Leben inspirierte ihn und er begann eine professionelle Bühnenshow auf die Beine zu stellen. Wie es dazu kam und welche Rolle seine Freunde spielten.

 

Leserfoto der Woche

Weststrand Darß 2

Weststrand Darß 2

 

Überraschungen der Woche

Steffen Bockhahn verlässt die Linke

Nach 27 Jahren verlässt Rostocks Sozialsenator Steffen Bockhahn die Linkspartei. Grund dafür: die unklare Haltung der Partei gegenüber Russland und Putin.

IHK-Chef Thorsten Ries wird gefeuert

Nach der IHK-Vollversammlung am Mittwochabend des 22.Februars wird Thorsten Ries abberufen.

Mecklenburg-Vorpommern ist Filmland

MV ist für immer mehr Film- und Serienproduktionen Kulisse. Ob auf dem Fischland, in Rostock oder auf Usedom, Mecklenburg-Vorpommern bietet gute Voraussetzungen zum Filmen. Und davon profitiert das Bundesland enorm!

 

Mehr Tipps auf reisereporter.de

 

Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen - oder könnten wir aus Ihrer Sicht etwas besser machen? Schreiben Sie uns gerne Hinweise, Kritik und Lob an newsletter@ostsee-zeitung.de

Schön, dass Sie uns lesen!

News direkt auf ihr Smartphone oder Tablet?

Laden Sie sich hier unsere App für iPhones und iPads (iOS) oder Android-Geräte herunter. Einfach auf den Namen des Betriebssystems klicken.

Mehr Lesen mit OZ+

Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews. Jetzt Probeabo starten

OZ

Mehr aus Mecklenburg-Vorpommern

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken