E-Paper

Ein fast ausschließlich weibliches Konzert

Das Reriker Orchester unter der Leitung von Silke Thomas-Drabon. Das Foto entstand in der Einspielprobe.
01 / 08

Das Reriker Orchester unter der Leitung von Silke Thomas-Drabon. Das Foto entstand in der Einspielprobe.

Weiterlesen nach der Anzeige
Ausgezeichnet: Martha Nilius (17) lernt Geige und Klavier. Sie wurde begleitet von Ilja Pril am Klavier.
02 / 08

Ausgezeichnet: Martha Nilius (17) lernt Geige und Klavier. Sie wurde begleitet von Ilja Pril am Klavier.

Starke Stimme: Paula Giesler sang eine Musicalnummer, am Klavier begleitete sie Birte Redersborg.
03 / 08

Starke Stimme: Paula Giesler sang eine Musicalnummer, am Klavier begleitete sie Birte Redersborg.

Ganz selbstbewusst tanzten Heidi Schwerin, Helene Sprohoff und Elisa Rowoldt ein Stück aus dem Film "Flush Dance".
04 / 08

Ganz selbstbewusst tanzten Heidi Schwerin, Helene Sprohoff und Elisa Rowoldt ein Stück aus dem Film "Flush Dance".

Die "Romanze für zwei Celli" spielten Theresa Willemer und Dieter Klockenbusch.
05 / 08

Die "Romanze für zwei Celli" spielten Theresa Willemer und Dieter Klockenbusch.

Weiterlesen nach der Anzeige
Starkes Quartett: Charlotte Dethloff und Elisabeth Pörksen (rechts) spielten die Querflöten und wurden begleitet von Theresa Willemer am Cello und Agnes Berger am Klavier.
06 / 08

Starkes Quartett: Charlotte Dethloff und Elisabeth Pörksen (rechts) spielten die Querflöten und wurden begleitet von Theresa Willemer am Cello und Agnes Berger am Klavier.

Unglaublich, wie facettenreich das Akkordeon ist. Chunmin Huang und Johannes Daug bewiesen das den Gästen. Das Foto entstand in der Einspielprobe.
07 / 08

Unglaublich, wie facettenreich das Akkordeon ist. Chunmin Huang und Johannes Daug bewiesen das den Gästen. Das Foto entstand in der Einspielprobe.

Wismars Zonta-Präsidentin Anne-Kathrin Reiher zeigte auf, wie wichtig es ist, immer noch und immer wieder über die Gleichberechtigung der Geschlechter zu sprechen.
08 / 08

Wismars Zonta-Präsidentin Anne-Kathrin Reiher zeigte auf, wie wichtig es ist, immer noch und immer wieder über die Gleichberechtigung der Geschlechter zu sprechen.

Anzeige

Update

Podcast

 
Anzeige