Im Sommer 2022 liefert Liebherr seinen ersten emissionsfreien Kran in Europa zum Rostocker Überseehafen. Denn: CO2-Reduzierung ist auch ein großes Thema in der maritimen Wirtschaft in MV. Die Häfen suchen nach umweltfreundlicheren Maschinen. Doch oft mangelt es an Alternativen.
Rostock/Wismar/Stralsund.Die Liebherr-MCCtec Rostock GmbH wird im Sommer des kommenden Jahres einen vollelektrischen Portalkran an das Hafenumschlagsunternehmen Euroports Germany liefern. Es ist das erste Gerät im europäischen Markt, teilt der Kranhersteller mit. Alle Bewegungen der neuen Maschine erfolgen mittels emissionsfreien Elektromotoren.
„Wir wollen auch unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten“, sagt Karsten Lentz, Geschäftsführer der Euroports Germany Gruppe. Euroports erhöht mit dieser Investition seine Kapazität im Rostocker Überseehafen. Jedes Jahr werden insgesamt mehr als 60 Millionen Tonnen Schüttgut, Stückgut, Container und Flüssiggüter durch das Unternehmen an den wichtigsten Handelsrouten in Europa und China umgeschlagen. „Der Kran wird zukünftig für den Umschlag von allen Güterarten auf diesem Terminal eingesetzt. Dazu zählen neben Baustoffen auch Erze, Kalk, Gips, Holzhackschnitzel und vieles mehr“, ergänzt Lentz.